140058 VO The Empire of the Black Pharaohs: Gods and Temples of the Meroites (2011W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
12.01.2012
Thursday
12.01.2012
Tuesday
24.01.2012
Tuesday
24.01.2012
Thursday
12.07.2012
Monday
03.12.2012
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
11.10.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
18.10.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
25.10.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
08.11.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
15.11.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
22.11.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
29.11.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
06.12.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
13.12.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
10.01.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
17.01.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
24.01.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
31.01.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Spezialvorlesung zum Pantheon des meroitischen Reiches (ca. 280 v. 350 n. Chr. auf dem Territorium der heutigen Republik Sudan). Behandelt werden die Erscheinungsformen des Amun; die Götter um Amun; Apedemak und Amesemi; die ägyptischen Gottheiten (Isis, Hathor, Horus, Thot); Arensnuphis und Sabomakal; Bes und Dämonen die 'kleinen' Götter; hellenistische Gottheiten; Sonnengottheiten; Serapis und Dionysos; der sog. Augustustempel von Meroe; Tempel und Kulte; vergöttlichte HerrscherInnen; Volksfrömmigkeit; Meroe und das frühe Christentum.
Assessment and permitted materials
Konstante Mitarbeit und mündliche Prüfung betreffend der erarbeiteten Ergebnisse am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über spezifisches Wissen zur Religion des Reiches von Meroe als eine der wenigen umfassend dokumentierten antiken Gesellschaften Afrikas, indigene und exogene Gottheiten, religiöse Interaktionen mit den zeitgenössischen Nachbarn (insbesondere Ägypten) sowie religiösen Synkretismus.
Examination topics
Vortrag, ergänzt durch Powerpoint-Präsentation und archäologische Objekte. Die Form der LV als Spezialvorlesung ermöglicht genügend Raum für Exkurse und Diskussionen.
Reading list
Entsprechende Unterlagen wie Literaturlisten und Karten werden vom Vortragenden elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Kenntnis einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ...) ist erforderlich.
Association in the course directory
GA.VO.1, GA.VO.2, (GA.1)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34