Universität Wien

140059 VO Qur’an Exegesis I (tafsir) (2019S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 09.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 21.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Tuesday 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Vortrag, Diskussion
- Einführung in das islamische Textverständnis und Terminologie
- Einführung in die differenzierten tafsir- Schulen/Arten/ VertreterInnen/Methoden/Werke
- Einführung in sowohl klassische als auch moderne Ansätze

Assessment and permitted materials

Prüfungsmodalität: Essay im open Books Modus
Über Moodle:
Es werden Fragen hochgeladen, die in Form eines Essays beantwortet werden sollen
Per Hochladetool soll das Essay in einem Zeitraum von 48 Stunden eingereicht werden;
Prüfungszeitraum ist: 25.06.2020 (9:45 Uhr) -27.06.2020 (9:45 Uhr)

Die Benotung entsteht vor dem Hintergrund folgender Kriterien:
- Ausmaß des Essays: ab ca. 7200 Zeichen inkl. Lehrzeichen- entspricht in etwa 4 Normseiten;
- Alle Fragen sind im Text beantwortet worden und klar nachzuvollziehen.
- Das Essay zeigt, dass Zusammenhänge verstanden und nicht nur aus den Unterlagen kopiert
worden sind.
- Die Antworten zu den Fragen sind zu einem zusammenhängenden Text verfasst worden.
- Es sind alle Unterlagen, einschließlich der Texte im Reader, gelesen und für das Essay verwertet
worden.

(nähere Informationen auf Moodle in der Datei "Prüfungsmodalität"

Minimum requirements and assessment criteria

Siehe Leistungskontrolle

Examination topics

Lektion 1-7;

Reading list

auf Moodle: Powerpoint Präsentationen + Begleittexte, Reader;

Auswahl:
Abdul- Raof, Hussein: "Schools of Quranic Exegesis"
Gholamali, Haddad (et al.): "Tafsir. Quranic Exegesis"
Cinar, Hüssein: "Koranwissenschaften und Koranexegese : eine Einführung"
Bauer, Karen (Ed.): "Aims, Methods and Contexts of Quranic Exegesis
Jalal ad- Din as- Suyuti (n.D.): "Itqan fi ulum al- Quran"
az-Zarkashi: "Burhan fi ulum al- Quran"

Association in the course directory

PM 03.1A

Last modified: We 05.02.2025 00:19