140068 UE Arabic Dialect B: Egyptian Arabic (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung: AR-1
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2010 08:00 to Th 04.03.2010 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 18.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 25.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 15.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 22.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 29.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 06.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 20.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 27.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 10.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 17.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 24.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in den ägyptisch-arabischen Dialekt, Übungen zum Wortschatz und zur Satzbildung.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht: 80%.
Laufend Tests während des Semesters. Die Tests sind mündlich und umfassen den Lernstoff bis zum Zeitpunkt des Tests. Die Studierenden werden in drei Gruppen geteilt. Die Mitglieder einer Gruppe werden jedes 3. mal geprüft, d.h. sie werden im Laufe des Semesters insgesamt 4 Mal geprüft. Die Testnoten werden sofort bekannt gegeben und werden sowohl vom Lehrenden als auch vom Studierenden bestätigt. Die Gesamtnote ist der Durchschnitt aus den Noten der 4 Tests.
Laufend Tests während des Semesters. Die Tests sind mündlich und umfassen den Lernstoff bis zum Zeitpunkt des Tests. Die Studierenden werden in drei Gruppen geteilt. Die Mitglieder einer Gruppe werden jedes 3. mal geprüft, d.h. sie werden im Laufe des Semesters insgesamt 4 Mal geprüft. Die Testnoten werden sofort bekannt gegeben und werden sowohl vom Lehrenden als auch vom Studierenden bestätigt. Die Gesamtnote ist der Durchschnitt aus den Noten der 4 Tests.
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb der Fähigkeit, einfache Dialoge zu führen. Die Vokabel und die Übungen in den einzelnen Lektionen des Lehrbuchs bilden die Grundlage für die Dialoge.
Examination topics
Alle TGeilnehmer der Lehrveranstaltung beteiligen sich an der Lösung der Übungen des Lehrbuchs, die durch weitere Vokabel und Anwendungen erweitert werden. Die Testgruppe (siehe Art der Leistungskontrolle) bekommt zusätzliche Übungen.
Reading list
Manfred Woidich, Ahlan wa Sahlan, Einführung in die Kairoer Umgangssprache, Dr. Ludwig Reichert Verlag.
Association in the course directory
AR-7
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34