Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140068 SE M10: Consultation and Pastoral Work (2019W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Sunday 01.12. 09:45 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Saturday 07.12. 15:00 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Friday 13.12. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Saturday 14.12. 09:45 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Bemühungen, islamische Seelsorge in Europa zu etablieren, gibt es schon seit Jahren, und in letzter Zeit sind vermehrt Initiativen zur Schnellausbildung muslimischer Notfall- und KrankenhausseelsorgerInnen, aber auch die Einbeziehung islamischer Seelsorge in die Curricula islamisch-theologischer Institute in Europa zu beobachten. Die Tatsache, dass Muslime an neuen Ausbildungs- und Praxiskonzepten arbeiten, können als eine Möglichkeit betrachtet werden, sich als muslimische Gemeinschaft in einer pluralen Gesellschaft zu positionieren. In diesem Prozess der Neuorientierung ist es notwendig, sich mit eigenen Grundlagen, jedoch ebenso mit Ansätzen zur Seelsorge aus dem christlichen und jüdischen Kontext sowie entsprechenden Tätigkeitsfeldern in anderen Religionsgemeinschaften auseinanderzusetzen. Die gegenseitige Grundlagenkenntnis kann den Weg zu einer guten Zusammenarbeit erleichtern.
Das Seminar soll einen Raum öffnen, gemeinsam über die Frage zu reflektieren, wie muslimische Gemeinden in Europa Seelsorgekonzepte entwickeln können, die sowohl in der islamischen Tradition nachvollziehbar als auch für den Kontext angemessen und begründet sind?
Seele und Seelsorge im Judentum und Christentum.
Fundamente von Seelsorge im Islam Philosophie und Theologie
Institutionelle Grundlagen für Wohlfahrt und Fürsorge als Fundament für die islamische Seelsorge.
Islamische Seelsorge in ausgewählten islamischen Ländern
Islamische Seelsorge und Ausbildung islamischer SeelsorgerInnen in Europa

Assessment and permitted materials

Präsentation, mündliche Beiträge, schriftliche Reflexion in Form von Textexzerpt und wissenschaftlicher Reflexion desselben Textes

Minimum requirements and assessment criteria

- Wissen über die Grundlagen islamischer Seelsorge
- Kritische Reflexion der islamischen Grundlagen im neuen Kontext
- Kennenlernen der Handlungsfelder islamischer Seelsorge in Europa
- außertheologische Kompetenzfelder der Seelsorgearbeit
- Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen einer islamischen Seelsorgeausbildung in Europa.

Examination topics

Methoden: Individuelle Textlektüre, Vortrag, Impulsreferate über Basistexte (individuell oder in Gruppen), Plenums- und Gruppendiskussionen, schriftliche Reflexionsarbeiten über die Einheiten unter Einbezug der Pflichtliteratur

Reading list

wird auf moodle bekannt gegeben

Association in the course directory

M10

Last modified: We 05.02.2025 00:19