140069 SE+UE M5: Islamic Didactics for Secondary Schools (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 03.09.2019 09:00 to Th 26.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 09.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 16.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 23.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 30.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 06.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 13.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 20.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 27.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 04.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 11.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 08.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 15.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 22.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 29.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
-Anwesenheit- max. zwei Mal fehlen
-Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
-Erstellen, Präsentieren einer Unterrichtssequenz (Abhalten der Präsentation in Form einer simulierten Unterrichtseinheit)
-Unterrichtsentwurf als Seminararbeit
-Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
-Erstellen, Präsentieren einer Unterrichtssequenz (Abhalten der Präsentation in Form einer simulierten Unterrichtseinheit)
-Unterrichtsentwurf als Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Durchführen der Unterrichtssimulation (Präsentation der Unterrichtssequenz in der LV)
- Termingerechte Abgabe der Seminararbeit
- Anwesenheit (maximal zwei Fehleinheiten)Für eine positive Note müssen alle beschriebenen Bereiche erfüllt werden.
- Termingerechte Abgabe der Seminararbeit
- Anwesenheit (maximal zwei Fehleinheiten)Für eine positive Note müssen alle beschriebenen Bereiche erfüllt werden.
Examination topics
Reading list
Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (2014) Religionspädagogisches Kompendium, 8. Auflage. Göttingen
Weitere Literaturhinweise im Moodle- Plattform
Weitere Literaturhinweise im Moodle- Plattform
Association in the course directory
M5
Last modified: Fr 03.12.2021 00:19
Warum und wozu Fachdidaktik in Religion? Religionspädagogisches Grundwissen zu Zielen, Inhalten, Methoden und Medien religiöser Bildung. Kritische Reflexionskompetenz.
Die Studierenden erlangen-ein reflektiertes Verständnis davon, was der Religionsunterricht in der Schule leisten kann und soll
-ein reflektiertes Verständnis davon, welche didaktischen und fachlichen Anforderungen der kompetenzorientierte Religionsunterricht an Lehrerinnen und Lehrer stellt
-die Kenntnis fachdidaktischer Konzepte und bestimmter Unterrichtsmethoden, die für den Religionsunterricht von Relevanz sind
-die didaktische Kompetenz, die Unterrichtsstunden dem vorgegebenen Unterrichtssetting entsprechend methodisch wie inhaltlich operabel und sinnvoll zu planen.
-Gemeinsame Reflexion und Diskussion fachdidaktischer Konzepte
-Kennenlernen kreativer und abwechslungsreicher Unterrichtsmethoden, die in der LV selbst erprobt werden können.
-Sich selbst in der Rolle der Lehrperson erleben und kritisch reflektieren.
-Durch die Feedbackprozesse der KollegInnen konstruktive Verbesserungsvorschläge aufnehmen und die eigene Unterrichtskompetenz entfalten.
-Arbeitserleichterung in der zukünftigen Unterrichtstätigkeit durch den Austausch brauchbarer, gut umsetzbarer Stundenbilder.