140071 VO History of North Africa 1 (2010W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.01.2011
- Tuesday 22.02.2011
- Monday 28.02.2011
- Monday 21.03.2011
- Tuesday 22.03.2011
- Wednesday 13.04.2011
- Wednesday 22.06.2011
- Tuesday 28.06.2011
- Tuesday 12.07.2011
- Tuesday 19.07.2011
- Thursday 15.09.2011
- Monday 10.10.2011
- Monday 24.10.2011
- Tuesday 29.11.2011
- Monday 08.10.2012
- Thursday 20.11.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 19.10. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 09.11. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 16.11. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 23.11. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 30.11. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 07.12. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 14.12. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 11.01. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 18.01. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 25.01. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Essay zu einer Fragestellung aus dem Vorlesungsstoff im Umfang von 10.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder eine mündliche Prüfung, bei der nebst Überblickswissen die Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Spezialgebiet erforderlich ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Nach erfolgreichem Abschluß der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über grundlegendes Wissen zur vorislamischen Geschichte Nordafrikas, lokalen Gesellschaften sowie deren Interaktionen mit dem subsaharanischen Afrika und dem Mittelmeerraum.
Examination topics
Vortrag, ergänzt durch Powerpoint-Präsentation. Raum für Exkurse bzw. Diskussionen ist berücksichtigt.
Reading list
Entsprechende Unterlagen wie Literaturlisten und Karten werden vom Vortragenden elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Kenntnis einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ...) ist erforderlich.
Association in the course directory
SAG (GA.1. )
Last modified: Th 29.10.2020 00:21
1. Vorgeschichte,
2. Karthago und dessen Expansion,
3. Die Festsetzung der Griechen sowie deren Verhältnis zu Karthago und Ägypten,
4. Die karthagisch-römischen Interessenkonflikte, die Punischen Kriege und deren Auswirkungen auf Afrika,
5. Das hellenistisch-römische Ägypten,
6. Die Königreiche Numidien und Mauretanien,
7. Die Festsetzung Roms und die Kolonisierung Nordafrikas,
8. Das Vandalenreich,
9. Die byzantinische Zeit bis zur Eroberung durch die Araber.
Im Vordergrund steht die Vermittlung eines historischen Überblicks, gleichzeitig wird aber auch Augenmerk auf die Stellung der indigenen Kulturen im nordafrikanischen Raum gelegt.