Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140074 SE+UE M9: Empirical Research Methods in Islamic Religious Education (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 03.09.2019 09:00 to Th 26.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Sunday 12.01. 09:45 - 18:25 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Saturday 25.01. 15:00 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Sunday 26.01. 09:45 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Gruppenreferat über eine ausgewählte empirische Arbeit aus dem Bereich der empirischen Religionsforschung bzw. empirischen Religionspädagogik, anhand eines mit der Gruppe erstellten Posters
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung
Seminararbeit (Umfang ca. 10 Seiten)
Seminararbeit (Umfang ca. 10 Seiten)
Examination topics
Reading list
Literaturempfehlungen und weitere Materialien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
M9
Last modified: We 05.02.2025 00:19
Im Rahmen des Seminars wird ein Überblick über qualitative und quantitative Forschungsmethoden gegeben. Dabei wird die Rezeption und Relevanz empirischer Methoden der Sozialwissenschaften in der empirischen Religionsforschung und empirischen Religionspädagogik anhand empirischer Arbeiten aus dem Bereich Religionspädagogik und Religionsforschung herausgearbeitet. Studierende werden sich intensiv mit empirischen Studien aus dem Bereich auseinandersetzen und die Forschungsschritte der jeweiligen Studien in Gruppen rekonstruieren (die empirischen Studien werden in der ersten Seminareinheit bekanntgegeben). Dabei werden die Studierenden mit dem jeweiligen Forschungsdesign und den einzelnen Forschungsschritten vertraut gemacht. Durch praktische Übungen wird die Grundkompetenz zur Anwendung empirischer Methoden in der Religionspädagogik vermittelt.
Ziele der LV Vermittlung der Grundkenntnisse über Design, Erhebungs- und Auswertungsmethoden, die für empirische Forschung in der Religionspädagogik relevant sind; Kompetenz zur Anwendung empirischer Methoden in der Religionsforschung; Kenntnisse über aktuelle Untersuchungen empirischer Religionspädagogik.