140087 SE Bachelor Seminar: African History (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung: Es wird vorausgesetzt, dass die TeilnehmerInnen die zugrunde liegenden Lehrveranstaltungen des BA-Studiums Afrikawissenschaften (insbesondere beide fachspezifischen Proseminare) absolviert haben.
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 12.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 19.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 09.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 16.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 23.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 30.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 07.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 14.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 11.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 18.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Friday 25.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Das Bachelorseminar dient der praxisrelevanten Erprobung der im Rahmen des Bachelorstudiums gemäß der gewählten Spezialisierung 'Afrikanische Geschichte' erworbenen Kenntnisse sowie der begleitenden Ausbildung hinsichtlich der Abfassung einer relevanten Bachelorarbeit.
Assessment and permitted materials
Kontinuierliche Teilnahme, Formulierung eines Rohtexts (mindestens 15.000 Zeichen ohne Leerzeichen) und Übermittlung des Konzepts in digitaler Form an kirsten.ruether@univie.ac.at und michael.zach@univie.ac.at sowie an die weiteren TeilnehmerInnen des Bachelorseminars spätestens eine Woche vor der Präsentation. Nach etwa zwei Monaten (die Termine werden auf Grundlage der TeilnehmerInnenzahl festgelegt) erfolgt die Präsentation der Bachelorarbeit, wobei inklusive Diskussion insgesamt 40 Minuten zur Verfügung stehen. Daneben ist ein Fortschrittsbericht zu verfassen und spätestens eine Woche vor der Präsentation an die SeminarteilnehmerInnen zu übermitteln. Spätester Abgabetermin für die schriftliche Arbeit ist der 30. Juni 2013.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erwerben auf Bachelorniveau Teilkompetenz in der von ihnen gewählten Spezialisierung im Bereich der afrikanischen Geschichtswissenschaft, die im Folgesemester im Rahmen des zweiten Bachelorseminars vervollständigt wird.
Examination topics
Nach einer generellen Einführung zu Inhalten und Methoden sind von den Teilnehmerinnen oder Teilnehmern eigene schriftliche Beiträge im Umfang von insgesamt 66.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) zu erbringen, die eigenständige Fragestellungen, Quellenbearbeitung sowie deren Auswertung umfassen und im Rahmen eines Vortrages mit anschließender Diskussion präsentiert werden.
Reading list
Association in the course directory
BAG (GA.3)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34