140094 VO+UE Classical Sanskrit for Advanced Students (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Sa 01.09.2018 08:00 to Fr 28.09.2018 10:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 36 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
05.10.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
08.10.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
12.10.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
15.10.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
19.10.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
22.10.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
29.10.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
05.11.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
09.11.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
12.11.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
16.11.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
19.11.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
23.11.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
26.11.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
30.11.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
03.12.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
07.12.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
10.12.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
14.12.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
07.01.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
11.01.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
14.01.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
18.01.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
21.01.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Friday
25.01.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Monday
28.01.
13:30 - 15:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Dermot Killingley, Beginning Sanskrit. A Practical Course Based on Graded Reading and Exercises, Bd. 3, Newcastle upon Tyne: Grevatt & Grevatt 2009 (korrigiert und überarbeitet von Dermot und Siew-Yue Killingley).
Association in the course directory
BA8a, BA16a
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
Die prüfungsimmanente LV schließt die dreisemestrige Einführung in das klassische Sanskrit ab. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Kenntnis der Lektionen 1-54 des dreibändigen Lehr- und Übungsbuchs Beginning Sanskrit von Dermot Killingley. Die Zeugnisnote ergibt sich aus der aktiven Teilnahme am Unterricht, der Vor- und Nachbereitung des präsentierten Stoffes, der regelmäßigen und fristgerechten Abgabe von Hausaufgaben, zwischenzeitlichen Wiederholungen und einer schriftlichen Abschlussprüfung in der letzten Unterrichtseinheit.
Unterrichtsgrundlage ist das Lehrbuch
Dermot Killingley, Beginning Sanskrit. A Practical Course Based on Graded Reading and Exercises, Bd. 3, Newcastle upon Tyne: Grevatt & Grevatt 2009 (korrigiert und überarbeitet von Dermot und Siew-Yue Killingley).
Exemplare dieses und der beiden vorausgehenden Bände sind im Sekretariat des Bereichs Südasienkunde erhältlich. Weitere nützliche Materialien (Grammatiken, Wörterbücher, Nachschlagewerke, Übungsmaterialien und weiterführende Lektüre) – gedruckt und online – werden im Lauf des Kurses vorgestellt.
Ziel der LV sind die Erweiterung der Kenntnisse von Morphologie, Syntax und Vokabular des klassischen Sanskrit; die Grundlagen und Fähigkeiten für eine eigenständige Lektüre; und Übung im Übersetzen aus dem Sanskrit.