140098 VO Introduction to the Phonology and Tonology of African Languages (2012W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 18.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 25.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 08.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 15.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 22.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 29.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 06.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 13.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 10.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 17.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 24.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 31.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Phonologie und Tonolgie sind Teilgebiete der Sprachwissenschaft und stellen zusammen mit der Phonetik die Lautlehre dar. Während die Phonetik eher konkreten Eigenschaften der Sprachlaute untersucht ihre akustische Beschaffenheit, Artikulation und Wahrnehmung betrachtet die Phonologie die Laute in abstrakterer Weise, d.h. sie beschäftigt sich mit der Funktion der Laute für das Sprachsystem einer einzelnen Sprache und stellt somit einen Teilbereich der Grammatik dar. Zu den Aufgabengebieten der Phonologie gehört das Ermitteln von so genannten distinktiven Merkmalen, Phoneminventaren, Silbenstrukturen, phonologischer Prozesse, tonale Strukturen und Regeln unterschiedlicher Sprachen. In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der Phonetik, Phonologie und Tonologie dargestellt und anhand von Beispielen aus afrikanischen Sprachen diskutiert. Themenbereich, die besprochen werden, sind u.a. phonetische und phonologische Grundlagen, phonologische Systeme und Prozesse, distinktive Merkmale, Autosegmentale Phonologie, Silbenphonologie.
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung am Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse allgemeiner Grundlagen und Grundbegriffe aus Phonetik/Phonologie und Tonologie.
Examination topics
Vortrag, Diskussion und Übungen anhand von Beispielen aus afrikanischen Sprachen.
Reading list
wird im Rahmen der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
ÜAS 1, (AS.1.)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34