Universität Wien

140114 SK Fulfulde: Conversation 2 (2009S)

Continuous assessment of course work

keine Anmeldung erforderlich!

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 10.03. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 17.03. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 24.03. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 31.03. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 21.04. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 28.04. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 05.05. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 12.05. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 19.05. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 26.05. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 09.06. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 16.06. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 23.06. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 30.06. 15:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Praktische Anwendung der in der Vorlesung "Fulfulde II" gebrachten Inhalte
Schwerpunkte im zweiten Semester sind: komplexere Sätze bilden und verstehen, Diskussionen zu einfachen Themen in Kleingruppen.

Assessment and permitted materials

Die Mitarbeit während des Semesters steht für die Notenvergabe im Vordergrund, Prüfungsgespräch am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Studierende sollen die Fähigkeit erlangen, die Grammatik der Sprache in ihren wesentlichen Strukturen zu beherrschen, Texte zu verstehen und einfache Gespräche zu führen.

Examination topics

Übungen mit unterschiedlichen schriftlichen und akustischen Textmaterialien und anschließenden inhaltlichen Diskussionen, Dialoge führen, Gruppenarbeit. Eine aktive Teilnahme ist erforderlich!!

Reading list

Gajdos, Martina: Fulfulde, Lehrbuch einer westafrikanischen Sprache. Edition Praesens, Verlag für Literatur- und Sprachwissenschaft. Wien 2004.

Association in the course directory

SB2A2, (SB.2.)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34