Universität Wien

140122 VO Ethnography of Popular Religions in South Asia (2013S)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 14.03. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 21.03. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 11.04. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 18.04. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 25.04. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 02.05. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 16.05. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 23.05. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 06.06. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 13.06. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 20.06. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Thursday 27.06. 11:45 - 13:15 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Das alltägliche religiöse Leben in Südasien ist eng eingebunden die Welt des Sozialen (Familie, Lokalität, Kaste etc.). Die Vorlesung gibt eine Einführung in die ethnographische Erforschung der verschiedenen Aspekte volksreligiöser Praxis: tägliche Rituale, Tempelkult, Prozessionen und Wallfahrten, Übergangsriten, orale Performanzen etc. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Herausarbeitung der sozialen Muster, Institutionen und Prozesse, die dem religiösen Leben Angehöriger verschiedener Traditionen zugrunde liegen. Gleichzeitig behandelt die Veranstaltung aber auch den kulturwissenschaftlichen Diskurs über das Verhältnis der Hoch-, Volks- oder Popularreligionen, so wie es sich in den letzten fünf Jahrzehnten herausgebildet hat. Seit der Dichotomisierung von "Kleiner" und "Großer Tradition" (Redfield) in den fünfziger Jahren hat sich immer deutlicher gezeigt, dass die Alltagsreligionen in Südasien das Ergebnis einer vielschichtigen Dynamik kultureller Aneignungen sind, die mit dem Modell zweier distinkter Ebenen nur unzureichend zu erfassen ist. Es hat sich dabei als wichtig erwiesen, die Herausbildung, Veränderung und Synthese dieser oft "hybriden" Traditionen im Kontext historisch bedingter Machtkonstellationen wie auch als Ausdruck einer indigenen Identitätspolitik im modernen Staat zu betrachten.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literaturauswahl:

Assayag, Jackie. 2004. At the confluence of two rivers: Muslims and Hindus in South India. New Delhi: Manohar.
Blackburn, Stuart. 2001. Moral fictions: Tamil folktales from oral tradition. Helsinki: Academia Scientiarum Fennica.
Brückner, Heidrun, Lothar Lutze, and Aditya Malik (eds.). 1993. Flags of fame: studies in South Asian folk culture. New Delhi: Manohar.
Burghart, Richard & Audrey Cantlie (eds.). 1985. Indian religion. London: Curzon Press; New York: St. Martin's Press.
Fuller, Chris. 1992. The camphor flame: popular Hinduism and society in India. Princeton: Princeton University Press.
Madan, T.N. (ed.). 2004. India's religions: perspectives from sociology and history. New Delhi: Oxford University Press.
Michaels, Axel. 1998. Der Hinduismus: Geschichte und Gegenwart. München: C.H. Beck.
Sontheimer, Günther-Dietz. 1997. King of hunters, warriors and shephards: Essays on Kha??oba. New Delhi: Manohar.
Wadley, Susan S. 2005. Essays on North Indian folk traditions. New Delhi: Chronicle Books.

Association in the course directory

BA13, MAK5, EC1/1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34