140122 VO Basics for research work in alevism (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 20 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
04.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Thursday
11.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Thursday
18.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Thursday
25.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Thursday
08.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Friday
09.11.
15:00 - 20:00
Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
Saturday
10.11.
09:45 - 14:00
Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
Thursday
15.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Thursday
22.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Während die Aleviten aus Anatolien seit 2005 in Deutschland und 2013 in Österreich eine anerkannte Religionsgemeinschaft darstellen, werden sie im Rahmen größerer Studien nur am Rande betrachtet. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen verschiedene Forschungs- und Themenbereiche vorgestellt und der ländervergleichenden Frage nachgegangen werden „welches Bild“ sich aus diesen Studien ergibt. Des Weiteren können eigene Forschungsansätze und -ideen vorgesellt und diskutiert werden. Somit können die Studierenden einen Einblick in ausgewählte Studien, Methoden und Forschungsansätze erlangen.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung inkl. Präsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Examination topics
Inhalte der Lehrveranstaltung und Konkretisierung nach Absprache
Reading list
Association in the course directory
APM 04.1B
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34