Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140129 KU Housing and Politics: Interdisciplinary Perspectives and African Studies (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Th 03.10.2019 12:00
- Registration is open from Fr 04.10.2019 08:00 to Mo 14.10.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 17.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 24.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 31.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 07.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 21.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 28.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 05.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 12.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 09.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 16.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 23.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Thursday 30.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Wohnen – was ist das? Welche Politiken des Wohnens verfolgten Kolonialregierungen in ausgewählten afrikanischen Ländern und wie korrespondierten solche Politiken mit den Strategien städtischer Bewohnernnen, Nutzen für sich und ihre Familien daraus zu ziehen? Dies sind Fragen, denen sich die Lehrveranstaltung zuwenden will. Zum einen sollen damit spezifisch koloniale Bedingungen des Wohnens problematisiert werden, darüber hinaus aber das interdisziplinäre Gespräch gesucht werden, um die Hypothese der kolonialen Spezifika kritisch zu hinterfragen.
Assessment and permitted materials
Außer der regelmäßigen Teilnahme wird erwartet, dass Sie eine Präsentation (evtl. in Gruppenarbeit bis zu max. 4 Gruppenmitgliedern) halten (15-20 min). Für die Präsentation soll ein Handout vorbereitet werden, dass den Nachvollzug der Präsentation ermöglicht und zu Diskussionen anregt.
Bis zum 28.2. ist eine schriftliche Arbeit vorzulegen.
Bis zum 28.2. ist eine schriftliche Arbeit vorzulegen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Teilleistungen werden benotet und fließen zu jeweils 40% (mündlich) bzw. 60% (schriftlich) in die Endnote ein. Beide Teilleistungen müssen mit mind. genügend bestanden werden.
Examination topics
Themen gemäß Seminarplan
Reading list
Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben und ggf. während des Semesters erweitert.
Association in the course directory
SAG.KU.1, SAG.KU.2, SAG.KU.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20