Universität Wien

140133 VO African Literature III (2008W)

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 15.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 22.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 29.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 05.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 12.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 19.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 26.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 03.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 10.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 17.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 07.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 14.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 21.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 28.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Die Literaturen folgender Länder werden in diesem Semester vorgestellt:
Republik Südafrika
Zimbabwe, Sambia, Malawi
Tansania, Uganda, Kenia
Äthiopien, Somalia.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung des vorgetragenen Stoffes am Ende des Semesters (3 Prüfungsfragen + 1 Kurzreferat mit Handout + Gespräch über 1 gelesenes Werk)
Kurzreferat (mit Handout) zu einem der oben angeführten Länder; Lesen eines Romans, Theaterstückes oder Gedichtbandes.

Minimum requirements and assessment criteria

Die TeilnehmerInnen sollen einen ersten Überblick über die literarische Entwicklung in den oben angeführten Ländern erhalten; Verständnis für die spezielle Problematik der afrikanischen Literaturproduktion soll geweckt werden; Kennen lernen von länderrelevanten Werken der Primär- und Sekundärliteratur.

Examination topics

Zu Beginn der Vorlesungen wird von der Vortragenden jeweils auf die Entwicklung der Schriftliteratur in den einzelnen Ländern eingegangen. Dabei wird auf politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Einflüsse bezüglich der literarischen Entwicklung Bedacht genommen. Näher vorgestellt werden die wichtigsten SchriftstellerInnen (Drama, Prosa, Lyrik) der oben angeführten Länder und deren literarisches Werk. Die TeilnehmerInnen stellen in Kurzreferaten jeweils einen Themenschwerpunkt der Länder oder einen Autor/ Autorin vor. In dieser Lehrveranstaltung wird keine Literaturanalyse, sondern Literaturgeschichte geboten. Die Analyse einzelner Werke erfolgt in Arbeitsgemeinschaften, Proseminaren und Seminaren.

Reading list


Association in the course directory

ÜAL 1, (AL.1.)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34