Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140141 SE History and Politics: Ethnicity and Racism (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
ab 11.3.2009 Mi 17:00-19:00 Inst. f. Afrikawissenscahften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 M-O1-12
ACHTUNG: teilweise geblockt bis 21:00 Uhr
ACHTUNG: teilweise geblockt bis 21:00 Uhr
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.02.2009 09:00 to We 04.03.2009 09:00
- Deregistration possible until Su 22.03.2009 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar bietet einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit Fragen nach Ethnizität und Rassismus, sowohl in begriffskritischer und begriffsgeschichtlicher Hinsicht als auch im Rahmen konkreter Fallstudien, wo besagte Faktoren - "Ethnizität", "Rassismus" - ausgemacht werden können. Ethnizität und Rassismus soll dabei aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven ( Geschichts- und Arealwissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie, Soziologie und Politikwissenschaften) und auf unterschiedlichen Ebenen (auf der Mikroebene von Individuen und konkreten sozialen Kleingruppen, auf der Meso-ebene von sozialen Gruppierungen, politischen Bewegungen etc. und auf der Makroebene von Staaten und Gesellschaften) untersucht werden.Beide Begriffe sind in den heutigen Sozialwissenschaften geläufig und werden in vielfachen Zusammenhängen verwendet, häufig unscharf bestimmt, mitunter fast beliebig. Die mit dieser Begrifflichkeit versehenen gesellschaftlichen, politischen Realitäten der Gegenwart und Vergangenheit werden dadurch scheinbar angemessen bestimmt, doch bleibt fraglich, ob und inwiefern die infrage stehenden Phänomene damit analytisch durchdrungen sind: "Ethnizität" riecht nach einem essentialistischen Konzept, analog zu bestimmten Vorstellungen von statischen, gegebenen und geschlossenen "Kulturen", in fortführender Tradierung der älteren Vorstellung von ebensolchen "Rassen".
Assessment and permitted materials
- Lektüre/ Bearbeitung der Basistexte:
o schriftliche Kommentare zu den Basistexten (im Laufe des Semesters 3 Kurzessays im Umfang von je 1-2 Seiten);
o Gruppen-Präsentation zu einem der Basistexte (Darstellung/ Kommentar)
- Konzept:
o Verfassen eines schriftliches Konzepts für die Seminararbeit;
o Individuelle Präsentation des Exposés vor dem Plenum
o Kommentierung eines Konzepts eines/einer anderen LV-TeilnehmerIn
- Schriftliche Seminararbeit, 15-20 Seiten (Times New Roman, 1,5 Zeilenabstand)
o schriftliche Kommentare zu den Basistexten (im Laufe des Semesters 3 Kurzessays im Umfang von je 1-2 Seiten);
o Gruppen-Präsentation zu einem der Basistexte (Darstellung/ Kommentar)
- Konzept:
o Verfassen eines schriftliches Konzepts für die Seminararbeit;
o Individuelle Präsentation des Exposés vor dem Plenum
o Kommentierung eines Konzepts eines/einer anderen LV-TeilnehmerIn
- Schriftliche Seminararbeit, 15-20 Seiten (Times New Roman, 1,5 Zeilenabstand)
Minimum requirements and assessment criteria
Die LV-TeilnehmerInnen sollen mit unterschiedlichen Zugängen zu "Ethnizität" und "Rassismus" vertraut gemacht und dadurch in die Lage versetzt werden, einen Teilaspekt des Themenfeldes im Rahmen einer individuellen Seminararbeit eigenständig zu vertiefen.
Examination topics
- Vortrag der LV-LeiterInnen zu den Kernthemen des Se
- Lektüre und Diskussion von Basistexten
- Präsentation und Diskussion von Forschungskonzepten der LV-TeilnehmerInnen (Präsentation/ Discussant)
- Lektüre und Diskussion von Basistexten
- Präsentation und Diskussion von Forschungskonzepten der LV-TeilnehmerInnen (Präsentation/ Discussant)
Reading list
Weitere Informationen zum Ablauf des Seminars sowie eine ausführliche Literaturliste finden Sie auf der Lehrveranstaltungswebseite unter http://politikwissenschaft.univie.ac.at/kraler/aktuelle-lehrveranstaltungen/
Association in the course directory
SE IE; GA.SE.2. (GA.3.)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34