Universität Wien

140146 FS FM1 - Research Seminar (Part 1) - Research Design (2014W)

Freihandelsverträge und Investitionsschutzabkommen in Südostasien

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 14.10. 15:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 28.10. 15:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 11.11. 15:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 25.11. 15:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 20.01. 15:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Aims, contents and method of the course

Gegenwärtig werden zahlreiche bilaterale Freihandelsverträge und Investitionsabkommen verhandelt, die ein komplexes Freihandelsregime darstellen. Die Etablierung von Streitschlichtungsstellen und die neue Rolle, die Schiedsgerichte weltweit spielen, deutet auf eine zunehmende Verrechtlichung und Konstitutionalisierung der globalen Wirtschaft(spolitik).

Die Aushandlungsprozesse dieser Abkommen sind komplex und eng mit den politischen, ökonomsichen und sozialen Transformationsprozessen in den jeweiligen Ländern verwoben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Im Forschungsseminar sollen diese Prozesse am Beispiel des bilateralen Freihandelsabkommens zwischen der EU und Thailand sowie am Beispiel des Investitionaschutzabkommen zwischen der EU und Myanmar/Burma in den Blick genommen werden.

Das Seminar erstreckt sich über zwei Semester. Im ersten Semester werden wir uns die Thematik Freihandels- und Investititonsschutzverträge sowie in die gegenwärtige Situation in Europa, Thailand und Myanmar/Burma einarbeiten. Ziel ist es, dass die Teilnehmer_innen eigene Forschungsprojekte thematisch, theoretisch, methodologisch und methodisch vorbereiten, und diese während der vorlesungsfreien Zeit und im Verlauf des zweiten Semesters umgesetzen.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

FM1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34