140152 VO Commodities and Development: Current Issues and Historical Context (2018S)
Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
Labels
NR
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.06.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Wednesday 03.10.2018 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 28.11.2018 13:15 - 14:40 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 09.01.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Schriftliche Prüfung
Examination topics
Reading list
HSK IE 35: Fischer, Karin/Jäger, Johannes/Schmidt, Lukas (2016): Rohstoffe und Entwicklung. Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
Association in the course directory
IE: VM1 bis VM8; MA Globalgeschichte und Global Studies, Modul Vertiefung 2
Last modified: We 21.04.2021 13:31
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, regionale Fragestellungen in globale Zusammenhänge einzubetten und den Zusammenhang von Rohstoffen und Herrschaft in unterschiedlichen gesellschaftlichen Dimensionen erkennen zu können. Die bereits vergleichsweise fortgeschrittene Debatte rund um den lateinamerikanischen Extraktivismus wird dabei den Entwicklungen in Afrika und Asien gegenübergestellt, was zusätzlich dafür sorgt, dass ein möglichst breites Spektrum an Themen bearbeitet und kontextualisiert werden kann.
Die Vorlesung ist als Ringvorlesung konzipiert und bietet nach jeweils einstündigen Vorträgen die Möglichkeit, in der verbleibenden Zeit weiterführende Fragen an dieVortragenden zu richten bzw. das behandelte Thema im Plenum zu diskutieren.