140162 UE Ottoman Palaeography and Diplomatics I (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2016 08:00 to Fr 30.09.2016 12:00
- Registration is open from Mo 03.10.2016 08:00 to Mo 17.10.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 13.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 20.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 27.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 03.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 10.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 17.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 24.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 01.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 15.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 12.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 19.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Thursday 26.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Information
Aims, contents and method of the course
Verschiedene Schriftarten der arabischen Schrift, Einführung in die Urkundenlehre, Überblick über die Urkundenteile, das Urkundenformular, Lektüre ausgewählter Urkunden des 15. Jhs.
Assessment and permitted materials
Regelmäßiger Besuch (2maliges Fehlen wird toleriert), Vorbereitung etwaiger Übungen, Mitarbeit während der Stunde. Wer nicht vorbereitet ist, gilt als abwesend. Der Stoff wird teilweise in Referaten aufbereitet. Das Referat ist zum vereinbarten Termin in der vereinbarten Länge mit einem Handout zu halten. Schriftlicher Abschlußtest über den Stoff der LV.
Minimum requirements and assessment criteria
33,3% Anwesenheit und Mitarbeit, 33,3% Referat(e), 33,3% schriftlicher Abschlußtest (10 Fragen, pro Frage 10 Punkte; Notenschlüssel: 0-52 nicht genügend/53-65 genügend/66-77 befriedigend/78-90 gut/91-100 sehr gut)Fähigkeit, die Gliederung einer Urkunde zu analysieren, ihre Teile zu erkennen und zu übersetzen.
Examination topics
Mündlicher Vortrag basierend auf dem Skriptum, viel Gelegenheit zu Fragen, fallweise Exkurse, Referate der Studierenden, ausführliche Kommentare dazu, Lektüre der Urkunden zunächst in arabischer Druckschrift, dann schrittweise im Original.
Reading list
Es wird nach einem Kriptum vorgegangen, das zu Semesterbeginn erhältich sein wird, worin sich die wichtige Sekundärliteratur befindet.
Association in the course directory
MA-TU
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34