Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140170 PS Structures of Settlements in the Himalayas (2017S)

Religious Dimensions of Traditional Houses and Villages

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 36 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Tuesday 14.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Tuesday 21.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Tuesday 28.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Tuesday 25.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Tuesday 02.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Tuesday 13.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Tuesday 20.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Tuesday 27.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV erörtert an Hand konkreter Beispiele (z.B. in Nepal: Mustang; Bhutan: Rukubji, Wangdi Phodrang) verschiedene lokale architektonische Antworten auf oft extreme klimatische Bedingungen und topografische Gegebenheiten der Bergwelt. Eine bedeutende Frage ist, wie die religiös-rituellen und gesellschaftlichen Anforderungen den privaten und gemeinschaftlichen Raum definieren und wie unterschiedliche Raumkonzepte der autochthonen, buddhistischen, und hinduistischen Traditionen Haus und Siedlung 'organisieren'.
Der zweite Teil der LV befasst sich, wie traditionelle Siedlungs- und Baustrukturen von 'modernen' technisch und wirtschaftlich orientierten Strukturen verändert werden. Wie weit sind die Kontinuitäten der traditionellen sozialen und religiösen Konzepte in Haus- und Siedlungsstruktur noch sichtbar, bzw. notwendig? Welche ‚modernen’ Siedlungs- und Raumkonzepte wurden entwickelt?
Das Ziel des Proseminars ist die Vermittlung anthropologischer Diskurse über den sozialen und religiösen Raum, autochthone, buddhistische und hinduistische Raum- und Siedlungskonzepte im Himalayaraum, aber auch dessen Veränderungen im gegenwärtigen Kontext der 'Modernisierung' und moderne Vorschläge für Siedlungprojekte.
Nähere Informationen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis unter stb.univie.ac.at.

Assessment and permitted materials

Ausgehend von einer Pflichtlektüre sollen die TeilnehmerInnen die verschiedenen Raumkonzepte und deren soziale Bedeutung, als auch Themen zur Urbanisierung kennen lernen. In Arbeitsgruppen sollen sie konkrete traditionelle Siedlungsbeispiele und moderne Bauprojekte gemeinsam recherchieren, erörtern und in Gruppenarbeiten präsentieren.

Note ergibt sich aus:
Anwesenheit – höchstens 2 x Fehlen
Mitarbeit
Schriftliches Konzept von 3 Seiten
Referat – ca 15 Minuten mit Handout
Nähere Informationen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis unter stb.univie.ac.at.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34