Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140170 PS Structures of Settlements in the Himalayas (2017S)
Religious Dimensions of Traditional Houses and Villages
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 03.02.2017 10:00 to Fr 10.03.2017 10:00
- Deregistration possible until Mo 03.04.2017 23:59
Details
max. 36 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
07.03.
14:00 - 16:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Tuesday
14.03.
14:00 - 16:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Tuesday
21.03.
14:00 - 16:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Tuesday
28.03.
14:00 - 16:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Tuesday
25.04.
14:00 - 16:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Tuesday
02.05.
14:00 - 16:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Tuesday
13.06.
14:00 - 17:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Tuesday
20.06.
14:00 - 17:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Tuesday
27.06.
14:00 - 17:00
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Ausgehend von einer Pflichtlektüre sollen die TeilnehmerInnen die verschiedenen Raumkonzepte und deren soziale Bedeutung, als auch Themen zur Urbanisierung kennen lernen. In Arbeitsgruppen sollen sie konkrete traditionelle Siedlungsbeispiele und moderne Bauprojekte gemeinsam recherchieren, erörtern und in Gruppenarbeiten präsentieren.Note ergibt sich aus:
Anwesenheit – höchstens 2 x Fehlen
Mitarbeit
Schriftliches Konzept von 3 Seiten
Referat – ca 15 Minuten mit Handout
Nähere Informationen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis unter stb.univie.ac.at.
Anwesenheit – höchstens 2 x Fehlen
Mitarbeit
Schriftliches Konzept von 3 Seiten
Referat – ca 15 Minuten mit Handout
Nähere Informationen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis unter stb.univie.ac.at.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA5
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
Der zweite Teil der LV befasst sich, wie traditionelle Siedlungs- und Baustrukturen von 'modernen' technisch und wirtschaftlich orientierten Strukturen verändert werden. Wie weit sind die Kontinuitäten der traditionellen sozialen und religiösen Konzepte in Haus- und Siedlungsstruktur noch sichtbar, bzw. notwendig? Welche ‚modernen’ Siedlungs- und Raumkonzepte wurden entwickelt?
Das Ziel des Proseminars ist die Vermittlung anthropologischer Diskurse über den sozialen und religiösen Raum, autochthone, buddhistische und hinduistische Raum- und Siedlungskonzepte im Himalayaraum, aber auch dessen Veränderungen im gegenwärtigen Kontext der 'Modernisierung' und moderne Vorschläge für Siedlungprojekte.
Nähere Informationen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis unter stb.univie.ac.at.