140176 AG EZ2 - E II Development Policies and Development Co-operation (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Teilgeblockt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.09.2012 10:00 to Fr 28.09.2012 15:00
- Registration is open from Tu 02.10.2012 10:35 to We 03.10.2012 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
10.10.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
17.10.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
24.10.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
31.10.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
07.11.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
14.11.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
21.11.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
28.11.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
05.12.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
12.12.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
09.01.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
16.01.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
23.01.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Wednesday
30.01.
15:00 - 18:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Auseinandersetzung und kritische Analyse ausgewählter Themen der internationalen und der österreichischen EZA und Entwicklungspolitik. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a.: Analyse der Macht- und Herrschaftsverhältnisse in der EZA, Kompetenzverteilung und Assymetrien, ‘Entwicklungs’-geschichte der EZA, Internationale Erklärungen und Abkommen zu den Zielen von Entwicklungspolitik, Selbstdarstellung und Kritik multinationaler Organisationen, Heterogenität der Akteure in der EZA, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit, Identitätskonstruktion, Fortsetzung des kolonialen Diskurses in der EZA, qualitative Kriterien sowie aktuelle Diskurse, Tendenzen und Schwerpunkte in der EZA.
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme und Mitarbeit, Diskussionsgruppen, Präsentationen verschiender Themen mit
schriftlicher Ausarbeitung, Anwesenheitspflicht
schriftlicher Ausarbeitung, Anwesenheitspflicht
Minimum requirements and assessment criteria
Thematische Vertiefung der in der Vorlesung ‘Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit’ gewonnenen Kentnisse; Umfassende und kritische Auseinandersetzung mit für den EZA-Bereich releventen Fragestellungen und Forschungsansätzen, Kritische Diskussion gängiger Stereotypen, Auseinandersetzung mit eurozentrismus-kritischen Studien und Diskursanalyse. Ausgewählte Themen der Entwicklungspolitik/Entwicklungszusammenarbeit sollen in der Kleingruppe erarbeitet und kritisch reflektiert werden.
Examination topics
Einführende Vorträge der LV- Leiterin in Zusammenarbeit mit dem Tutor; im weiteren Verlauf themenbezogene Diskussionsgruppen. Ein genauer Plan der Lehrveranstaltung, Pflichtlektüre und Diskussionsthemen werden in der ersten LV- Einheit bekannt gegeben. begleitende Betreuung durch Tutor entsprechend den Interessen und Bedürfnissen der LV-Teilnehmenden.
Reading list
Association in the course directory
EZ2, E II, nE II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34