Universität Wien

140176 UE Two Women Talking to the Wise Yajnavalkya - Selected Dialogues of the Brhadaranyaka Upanishad (2013W)

Continuous assessment of course work

Details

max. 24 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 09.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 16.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 23.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 30.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 06.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 13.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 20.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 27.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 04.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 11.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 18.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 08.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 15.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 22.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday 29.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37

Information

Aims, contents and method of the course

Gegenstand dieser Übung ist die Lektüre und Interpretation ausgewählter Passagen der Adhyayas II-IV der Brhadara?yakopani?ad, der wohl ältesten erhaltenen Upani?ad, die in zwei Fassungen / Rezensionen der Tradition des weißen Yajurveda, nml. der der Ka?vas (BAU) und der der Madhyandinas (BAUM), zunächst nur zusammen mit dem Brahma?a dieses Veda, dem sogenannten Satapathabrahma?a, überliefert wurde (Ka?va = SBK XVI 3-8 / Madhyandina = SB X 6,4-5 & XIV 4-9). Gelesen werden die Brahma?as III 6+8 (Gargi Vacaknavi als zweifache Herausforderin Yajñavalkyas, die als einzige auf dessen Warnungen hört und seinen Primat im Brahmodya auch voll anerkennt) und II 4 / IV 5 (Maitreyis Belehrung durch ihren scheidenden Gatten), u. zw. zunächst in der Madhyandina-Fassung, insofern diese voll akzentuiert vorliegt. Kritisch ediert ist sie bis heute ebenso wenig wie ihre Ka?va-Entsprechung. Umso größere Bedeutung kommt daher dem kontinuierlichen Vergleich der beiden Rezensionen zu, von denen die der Ka?vas als Vulgata auch dank ihrer Kommentierung durch Sa?kara eine vom Brahma?a unabhängige Überlieferung entwickeln konnte. Neben diesem für die Sicherung des Textbestandes bzw. die Texterstellung (textus constitutio) unverzichtbaren Vergleich sind die Teilnehmer(innen) auch dazu angehalten, die wichtigsten der publizierten BAU(M)-Übersetzungen, nml. die deutschsprachige Trias von BÖHTLINGK (1889 [s.v. BAUM]), THIEME 1966 (Auswahl) und SLAJE 2009 und die rezentere englische Wiedergabe von OLIVELLE (1998 [s.v. BAU2]), mit der in der Übung erarbeiteten selbständig zu vergleichen, diese strikt von wörtlicher Wiedergabe (‘Arbeitsübersetzung’) und Paraphrase unterscheiden zu lernen und von dieser Differenzierung ausgehend die gedruckt vorliegenden Übersetzungen kritisch zu beurteilen bzw. mögliche Fehler auf der Basis ihrer umfassenden Klassifikation argumentativ nachzuweisen.
An/Abmeldefrist: Die Anmeldung hat durch schriftlichen Eintrag in die Teilnehmerliste bis spätestens 23.10. 2013 zu erfolgen. Eine Abmeldung ist in Form der Streichung eines solchen Eintrages vor dem 8.12. 2013 durchzuführen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Teilnahme und Erledigung mehrerer schriftlicher Hausarbeiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Differenzierte Vertiefung der Kenntnisse der altindischen Sprachform - Vertrautheit mit der jungvedischen Dialogprosa und der upanischadischen Vada-Literatur - philologische Kompetenz im Umgang mit dem jungvedischen Corpus und dem für dessen Erschließung und Interpretation zur Verfügung stehenden Instrumentarium samt Sekundärliteratur.

Examination topics

Gemeinsames philologisches Arbeiten an den Primärtexten und Lösung zahlreicher konkreter kleinerer, aber anspruchsvoller Aufgaben. Teilnahme: Neben Student(inn)en der Master-Curricula ‘Sprachen und Litera¬turen Südasiens’ bzw. ‘Sprachen und Kulturen Südasiens’ kann diese Lehrveranstaltung auch von Studierenden anderer Curricula, sofern sie über gute Kenntnisse des (vedischen) Sanskrit verfügen, zur Verwertung im Rahmen der Alternativen Erwei¬terungen bzw. des Interessensmoduls besucht werden.

Reading list

S. KoVo unter stb.univie.ac.at

Association in the course directory

MASK3b (UE b), MAS2 (UE b)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34