Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140177 SE Diploma Seminar (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
05.03.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
19.03.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
26.03.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
16.04.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
23.04.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
30.04.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
07.05.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
14.05.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
21.05.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
04.06.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
11.06.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
18.06.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
25.06.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Das Konzept einer Forschungsarbeit ist Ausgangspunkt jeder Untersuchung und steht gleichzeitig auch im ständigen Wandel begleitend der Forschung zur Seite. Das DiplomandInnenseminar bietet den Rahmen, für (1) das erste Erstellen des Konzepts (Titel, Thema, Hauptargument, Relevanz, Methoden, Vorkenntnisse, Quellen, Literatur, Zeitplan), (2) die kritische Reflektion über den Wandel im Verlauf des Semesters im Gespräch mit den SeminarteilnehmerInnen, und (3) das Erarbeiten von noch fehlenden Kenntnissen wissenschaftlichen Arbeitens.
Assessment and permitted materials
1) Konzept der Diplomarbeit.
2) Referat.
3) Peer-review.
4) Aktive Mitarbeit in den Sitzungen.
2) Referat.
3) Peer-review.
4) Aktive Mitarbeit in den Sitzungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar hat drei Zielsetzungen: 1) Konzeption der Diplomarbeit. 2) Begleitung des Forschungsprozesses durch gemeinsamer Aneignung der Methoden wissenschaftlichen Arbeitens. 3) Vernetzung durch Gruppenbildung und peer-review der Arbeiten.
Examination topics
Referate, peer-review, Diskussion.
Reading list
Turabian, Kate. A Manual for Writers of Research Papers, Theses, and Dissertations: Chicago Style for Students and Researchers. Chicago: Chicago University Press, 7th ed. 2007. Eder, Franz et.al. Geschichte Online: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Wien: UTB u. Böhlau, 2006.
Association in the course directory
C
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34