Universität Wien

140184 KU Prosodic Features in African Languages (Prosody and Tonology) (2010W)

Continuous assessment of course work

Keine Anmeldung erforderlich!

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 19.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 09.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 16.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 23.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 30.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 07.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 14.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 11.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 18.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Tuesday 25.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Aims, contents and method of the course

Entspricht dem PS, die LV ist als Begleitung zum PS oder eigenständig möglich. Im Kurs werden Texte durch den LV-Leiter vorgestellt und dann durch die Studentinnen selbständig erarbeitet und vorgetragen ..
1. Linguistische Konzepte (Strukturalismus: theoriegeleitete Linguistik)
2. Entscheidung für die zweite Möglichkeit: theoriegeleitete Linguistik, von der Beschreibung zum Verständnis von Sprachproduktion
3. Aufbau des Sprachapparates (was wissen wir davon, was können wir davon wissen?)
4. Untersuchung der phonologischen Komponente, gibt es eine tonologische Komponente?
5. Regeln in beiden Bereichen
6. Demonstration an afrikanischen Sprachen.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher Mitarbeit und Vortrag.

Minimum requirements and assessment criteria

Beschreibung der oben genannten Phänomene mit modernen linguistischen Mitteln kennenlernen und diese Mittel auf einfacher Stufe anwenden lernen.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

AS.KU, (AS.2.)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34