Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140192 SE History of neliberal development politics: origins (1950s) until the "Washington Consensus" (2008W)
zum "Washington Konsens"
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung: 1. Studienabschnitt abgeschlossen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 22.09.2008 10:00 to Th 02.10.2008 23:59
- Deregistration possible until Su 05.10.2008 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 13.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 20.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 03.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 10.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 17.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 01.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 15.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 12.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 19.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 26.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Aims, contents and method of the course
Zeitgleich mit dem Aufstieg des Thatcherismus in Großbritannien und der Machtübernahme Ronald Reagans in den USA, also Ende der 1970er bzw. Anfang der 1980er Jahre wurde eine neoliberale Konterrevolution in der Entwicklungspolitik verortet. Das Seminar zielt auf ein besseres Verständnis der Vorgeschichte neoliberaler Hegemonie, auf die zivilgesellschaftlichen, akademischen, privatwirtschaftlichen und politischen Voraussetzungen des staatspolitischen Neoliberalismus in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Neoliberale Strategien in der Entwicklungsökonomie und -politik können und müssen bis in die 1950er Jahre zurückverfolgt werden, erschöpfen sich auch keineswegs in der Reagan/Thatcher-Ära.
Assessment and permitted materials
Beiträge zur Seminardiskussion, Referat, vertiefende Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Eigenständige Recherchen der Studierenden zur Geschichte des Neoliberalismus, insbesondere neoliberaler Wissensproduktion (Entwicklungsökonomie und -politik). Erwerb von Kenntnissen empirischer Sozialwissenschaft (historisch-soziale Netzwerk- und Diskursanalyse) bei der Recherche von Wissenschaftler/inne/n, Institutionen, Think Tanks, Medien, Stiftungen etc. - (insbesondere 1970er und 1980er Jahre).
Examination topics
Literaturdiskussion, Referate zu Ergebnissen eigener Recherchen (individuell, Kleingruppen)
Reading list
Toye, John, 1993, Dilemmas of Development: Reflections on the Counter-Revolution in Development Theory and Policy. Oxford: Basil Blackwell.
Association in the course directory
T III,
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34