Universität Wien

140192 KU KS 2 - Introduction to Development Sociology (2010W)

Qualitative Methoden der Entwicklungsforschung

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 20.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 27.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 10.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 24.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 15.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 12.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 26.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Übung werden qualitative Methoden der Entwicklungsforschung vermittelt. Theoretische Annahmen, die der qualitativen sozialanthropologischen und soziologischen Forschung zugrunde liegen werden ebenso behandelt wie Fragen der Methodologie und des Forschungsdesigns. Einzelne Methoden (z.B. teilnehmenden Beobachtungen oder Interviews), Fragen der Interpretation und der Präsentation qualitativer Daten sollen u.a. auch durch Übungen erlernt werden. Welche Aspekte insbesondere bei der Forschung in den Ländern des Südens berücksichtigt werden müssen stellt ein weiteres Thema dieses Kurses dar.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, Hausübungen, schriftliche Ausarbeitung der Übungen oder Kurzreferate

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel dieser Übung ist es den Studierende einen ersten Überblick zu geben über qualitative Forschung, qualitative Forschungsmethoden und sie ferner dazu zu befähigen eine eigene empirische Forschung zu planen bzw. Texte hinsichtlich des formulierten Erkenntnisinteresses und der methodischen Umsetzung zu beurteilen.

Examination topics

Hausübungen, methodische Übungen und Kurzreferate

Reading list

Lachenmann, Gudrun 1995: Methodenstreit in der Entwicklungssoziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie. Working Paper 241, Bielefeld


Association in the course directory

KS2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34