140194 VO History of North East Africa 2 (2014S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 24.06.2014
- Tuesday 08.07.2014
- Tuesday 05.08.2014
- Wednesday 13.08.2014
- Thursday 28.08.2014
- Monday 15.09.2014
- Friday 17.10.2014
- Thursday 30.10.2014
- Wednesday 02.12.2015
- Thursday 14.01.2016
- Thursday 14.04.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 11.03. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 18.03. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 25.03. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 01.04. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 08.04. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 29.04. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 06.05. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 13.05. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 20.05. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 27.05. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 03.06. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 17.06. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 24.06. 10:00 - 11:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Überblicksvorlesung und zweiter Teil eines zweisemestrigen Zyklus, in dem die Geschichte des Sudan von der Prähistorie bis zur Gegenwart behandelt wird. Inhalt ist die Geschichte des Sudan ab dem Zusammenbruch des meroitischen Reiches (um 350 n.Chr.). Behandelt werden u.a. das Reich der Beja (Blemmyer) im Niltal, die Festsetzung der Nubier, die Herausbildung ihrer Königreiche und deren Konversion zum Christentum, das Vordringen der Araber, die Beziehungen zwischen Nubien und Ägypten, das Funj-Reich, die Periode der ägyptischen Besetzung im 19. Jahrhundert, der Mahdi-Aufstand, das anglo-ägyptische Kondominium und die Entwicklung seit der Unabhängigkeit 1956. Im Vordergrund steht die Vermittlung eines historischen Überblicks, gleichzeitig wird aber auch Augenmerk auf die Stellung der sudanesischen Kulturen im nordostafrikanischen Raum und im internationalen Kontext gelegt.
Assessment and permitted materials
Essay zu einer Fragestellung aus dem Vorlesungsstoff im Umfang von 10.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder eine mündliche Prüfung, bei der nebst Überblickswissen die Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Spezialgebiet erforderlich ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vortrag, ergänzt durch Powerpoint-Präsentation. Trotz des gedrängten Programms ist Raum für Exkurse bzw. Diskussionen gegeben.
Reading list
Unterlagen, Karten und Literaturlisten werden vom Vortragenden zur Verfügung gestellt. Die Kenntnis einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ...) ist erforderlich.
Association in the course directory
SAG, EC-148
Last modified: Th 29.10.2020 00:22