Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140194 VO Fundamentals of Tibetan Medicine in the Basic Tantra of the rgyud bzhi (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 27.01.2020 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 02.03.2020 09:15 - 10:45 Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
- Monday 22.06.2020 09:15 - 10:45 Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 14.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 21.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 28.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 04.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 11.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 18.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 25.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 02.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 09.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 16.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 13.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Monday 20.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Ein schriftlicher Test.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse der tibetischen Sprache sind nicht erforderlich
Examination topics
Der Inhalt der LV.
Reading list
Ploberger, F. (2012) Die Grundlagen der Tibetischen Medizin, eine Übersetzung des Werkes „Fundamentals of Tibetan Medicine“ der Men-Tsee-Khang Publications, 2. Auflage, Schiedlberg: Bacopa.Ploberger, F. (2012) Wurzeltantra und Tantra der Erklärungen der Tibetischen Medizin, 2. Auflage, Schiedlberg: Bacopa.
Association in the course directory
BA9, EC3-2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Nach einer allgemeinen Einführung werden anhand des wichtigsten Textes der Tibetischen Medizin, des sogenannten „rgyud bzhi“, dessen Titel vollständig mit „Die geheime mündliche Unterweisung über die acht Zweige des Nektars der Medizin“ zu übersetzen wäre, sowohl die Krankheitsursachen als auch die diagnostischen Methoden detailliert erörtert. Zu letzteren zählen Betrachtung (inkl. Urindiagnostik), Berührung (inkl. Pulsdiagnostik) sowie Befragung der Patienten. Darüber hinaus wird das Medizinbuddha-Mandala vorgestellt. Abschließend werden Therapiemöglichkeiten besprochen. Dazu zählen Diätetik, Verhaltensempfehlungen, äußere Maßnahmen (wie Massagen, Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen, Heilbäder) sowie Pharmakologie.
Zusätzlich erfolgt ein Überblick über das Ausbildungssystem der tibetischen Ärzte innerhalb Tibets, aber auch im Exil. Auch auf die rechtliche Situation in Österreich wird eingegangen.