140196 KU TEF B - TEF3 - PS II Introductory Seminar: Transdisciplinary Development Research (2013W)
‚Entwicklung‘ als Austragungsort trans-/nationaler Sexual/Body Politics
Continuous assessment of course work
Labels
unter Mitwirkung von Isa Garde
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.09.2013 10:00 to Tu 01.10.2013 14:00
- Registration is open from Tu 01.10.2013 18:00 to Th 03.10.2013 10:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 15:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 18.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 22.11. 14:00 - 17:30 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 10.01. 14:00 - 18:30 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 17.01. 14:00 - 18:30 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 24.01. 14:00 - 18:30 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 31.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
In der LV steht das komplexe Verhältnis von Entwicklung/spolitiken, Körper/politiken und Sexualitäten/sexuellen Politiken im Zentrum der kritischen Auseinandersetzung. Gegenstand der LV sind daher u.a. historische und rassialisierte Geneaologien und unterschiedliche internationale bewegungspolitische Debatten zum Verhältnis von Körper, Sexualität und 'Entwicklung' ebenso wie verschiedene theoretische und disziplinäre Ansätze zur analytischen Bearbeitung dieses Verhältnisses (u.a. postkoloniale, feministische, sexualitätstheoretische, queere, bewegungsforscherische Ansätze). Darüber hinaus sollen in der LV sowohl die subjektivierenden, 'regulierenden' und 'disziplinierenden' Implikationen und Effekte von Entwicklungs/politiken auf Körper, Geschlechtern und Sexualitäten bearbeitet werden, gleichzeitig aber auch aktuelle und historische Formen der Subversion, kritischen Aneignung und des 'Empowerment' durch körper- und sexualitätsbezogene Entwicklungsinterventionen diskutiert werden.Konkrete Themenschwerpunkte:1) Koloniale Dis/Kontinuitäten in Bezug auf Körper & Sexualitäten (kolonial-rassialisierte Sexualitätskonstruktionen, der 'zu entwickelnde Körper' als rassialisierter Körper; koloniale Dis/kontinuitäten in EZA; Whiteness, postkoloniale Theorien/Perspektiven)2) Queering Development/ Queers in Development (Heteronormativität des Entwicklungsappartes, sexual rights in der 'Entwicklung', LGBTIQs als Thema und 'Zielgruppe' von 'Entwicklung'; queere, feministische, dekoloniale Widerstände und Widerstandspraxen)3) Kranke/gesunde Körper, normative/nicht-normative Körper (Konstruktionen von Gesundheit/Krankheit; AIDS/HIV; FGC/M; Dis/ability Studies und Crip Theory)
Assessment and permitted materials
kleiner schriftliche Hausübungen, Mini-Forschungsprojekt; Erkenntnistagebuch
Minimum requirements and assessment criteria
Es soll deutlich werden, dass Entwicklung/spolitiken stets auch spezifische Vorstellungen und Konstruktionen vom richtigen und gesunden 'Körper' , von 'Geschlecht' und 'Sexualität' implizieren und (re-)produzieren. Darüber hinaus geht es in der LV um die Erarbeitung eines entsprechenden methodologischen und theoretischen Instrumentariums für die wissenschaftliche Analyse dieses komplexen Verhältnisses; grundlegendes Wissen über die Verwobenheit von Körper-, sexuellen-, Geschlechter- und Entwicklungspolitiken.
Examination topics
Mini-Forschungsprojekt; Textlektüre und -diskussion; Filme mit Diskussion;
Reading list
Association in the course directory
TEF3, TEF B, PS II, nPS II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34