140197 KU TEF B - TEF3 - PS II Introductory Seminar: Transdisciplinary Development Research (2013W)
Theories of Global Inequality
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.09.2013 10:00 to Tu 01.10.2013 14:00
- Registration is open from Tu 01.10.2013 18:00 to Th 03.10.2013 10:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 15:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 16.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 23.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 30.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 06.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 13.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 20.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 27.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 04.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 11.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 18.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 08.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 15.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 22.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 29.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Die gegenwärtige Welt ist durchzogen von vielfältigen Ungleichheitsverhältnissen. Ganz besonders in Zeiten transnationaler Migration, ökonomischer und ökologischer Krisen und prekärer Lebens- und Arbeitsverhältnisse ist es wichtig, ein adäquates theoretisches Verständnis globaler Ungleichheiten zu entwickeln, um diese auch verändern zu können. In diesem Seminar werden aus gesellschaftstheoretischer und globalgeschichtlicher Perspektive die Artikulation, Inderdependenz und historischer Veränderung globaler Ungleichheit unter Rückgriff auf Radical Geography, Intersektionalitätsdebatten und kritischer Rassismusforschung diskutiert.
Assessment and permitted materials
Siehe LV-Methoden ;)
Minimum requirements and assessment criteria
Im Kurs soll diese Problematik entlang (historisch) konkreter Beispiele entwickelt und deren theoretische Konsequenzen herausgezogen werden. Dadurch sollen auch die Stärken eines transdisziplinären Zugangs in der Analyse globaler sozialer Ungleichheiten verdeutlicht werden.
Examination topics
Impulsreferate von den LehrveranstaltungsleiterInnen; Kleingruppen- und Plenardiskussionen entlang vorgegebener Fragestellungen; vertiefende Posterpräsentationen von Studierenden; schriftliche Abschlussarbeit;
Reading list
Es wird in der ersten Einheit ein Reader zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
TEF3, TEF B, PS II, nPS II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34