Universität Wien

140210 SE T I - T II - VM5 - VM6 - Eurocentrism and Its Critique (2013S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 13.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 20.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 10.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 17.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 24.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 08.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 15.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 22.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 29.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 05.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 12.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 19.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Wednesday 26.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Aims, contents and method of the course

Mit Eurozentrismus ist eine spezifische problematische Art der Weltanschauung beschrieben, die im Kontext der kolonialen Expansionen während der vergangenen Jahrhunderte entstanden ist. Die imperiale Durchdringung hat gewissermaßen zu einer Globalisierung eurozentrischer Haltungen und Sichtweisen geführt. Eurozentrismus manifestiert sich auch deswegen in vielfältigen Formen. Eurozentrismen lassen sich schematisierend dennoch durch vier Ansprüche charakterisieren, die in ihren jeweiligen Erscheinungsformen präsent sind: Die Überzeugung der Zentralität, Höherwertigkeit, Allgemeingültigkeit und Beispielhaftigkeit der als ‘Eigen’ erfahrenen Gruppe, die man von einem als ‘Anders’ konzipierten Gegenüber dichotom absetzt.
Im Seminar wird es zum einen darum gehen, ausgewählte Eurozentrismen realgeschichtlich in den Blick zu nehmen und konkrete Anlassfälle kritisch zu untersuchen, zum anderen aber wird die Geschichte der Kritik an Eurozentrismen zum Gegenstand der Auseinandersetzung.

Assessment and permitted materials

-- Konzeptpräsentation, Handout
-- Diskussionsrolle
-- Seminararbeit (Abgabe bis spätestens zum Semesterende!)

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV-TeilnehmerInnen werden in die Thematik der Eurozentrismus-Kritik eingeführt. Im Rahmen einer individuellen Seminararbeit wird eine Problemstellung formuliert, ein Konzept entwickelt und ausgearbeitet.

Examination topics

Vortrag zu Kernthemen des Seminars; Lektüre und Diskussion von Basistexten; Präsentation und Diskussion von Konzeptexposées durch die LV-TeilnehmerInnen (ReferentIn + DiskutantIn)

Reading list

Adas, Michael (2004): Contested Hegemony: The Great War and the Afro-Asian Assault on the Civilizing Mission Ideology in: Journal of World History 15/1: 31-64.
Amin, Samir (2011): Maldevelopment. Anatomy of a Global Failure. Cape Town u.a.: Pambazuka Press.
Gomes, Bea/ Schicho, Walter/ Sonderegger, Arno (Hg., 2008): Rassismus. Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. Wien: Mandelbaum.
Wallerstein, Immanuel (1997): Eurocentrism and its Avatars: The Dilemmas of Social Science. Keynote Address at ISA East Asian Regional Colloquium, ‘The Future of Sociology in East Asia,’ Nov. 22-23, 1996, Seoul, Korea, co-sponsored by Korean Sociological Association and International Sociological Association. http://www2.binghamton.edu/fbc/archive/iweuroc.htm [20.12.2012]

Association in the course directory

T I, T II, VM5, VM6; MA Afrikawissenschaften: GA.SE.2./3.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34