140210 SK Bambara: Texts 1 (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 09.09.2015 08:00 to Fr 02.10.2015 11:00
- Registration is open from Mo 05.10.2015 08:00 to Fr 23.10.2015 11:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 21.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 28.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 04.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 11.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 18.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 25.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 02.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 09.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 16.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 13.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 20.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 27.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Aims, contents and method of the course
Durch Arbeit mit vielfältigem Textmaterial (Presse, Auszüge aus literarischen Texten, pädagogischem Material) werden die Grundkenntnisse im Bambara in Form der Fähigkeiten Hörverstehen, Lesen, Schreiben und Sprechen vertieft. Die thematischen Schwerpunkte werden dabei rund um politische, historische und gesellschaftliche Ereignisse in und im Bezug zu Mali gruppiert sein.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt aufgrund der aktiven Teilnahme am Unterricht, eines abschließenden Tests und Hausübungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Das Textmaterial wird in einem ersten Schritt zur Übung des Hörverstehens vorgestellt. Die Texte behandeln in gleichem Maße Alltagssituationen wie auch historische und aktuelle politische Themen mit regionalem Schwerpunkt auf Mali. Im Weiteren wird mit spezifischen Aufgaben das Verständnis des Textes gezielt vertieft und der begriffliche Ausdruck sowie die Lesefähigkeit weiterentwickelt. Dialogische Situationen und Gruppenarbeiten bieten die Möglichkeit der aktiven Sprachverwendung inklusive entsprechender fachlicher Betreuung durch die LV-Leiterin. Hausübungen stellen zudem eine Verbindung zu grammatikalischen Grundlagen und dem praktischen Sprachgebrauch her.
Reading list
Dumestre, Gérard. 2011. Dictionnaire bambara-français : Suivi d'un index abrégé français-bambara. Karthala.
Dumestre, Gérard. 2003. Grammaire Fondamentale Bambara. Karthala
Ebermann, Erwin. Skriptum zu den LVen Bambara Grammatik I + III.
Morales, José (2010) J'apprends le bambara. 61 conversations, (book + CD-ROM). Paris: Editions Karthala.
Touré, Mohamed & Leucht, Melanie (1996) Bambara Lesebuch: Originaltexte mit deutscher und französischer Übersetzung = Chrestomathie Bambara: textes originaux Bambara avec traductions allemandes et françaises (Afrikawissenschaftliche Lehrbücher Vol. 11) . Köln: Rüdiger Köppe.
Dumestre, Gérard. 2003. Grammaire Fondamentale Bambara. Karthala
Ebermann, Erwin. Skriptum zu den LVen Bambara Grammatik I + III.
Morales, José (2010) J'apprends le bambara. 61 conversations, (book + CD-ROM). Paris: Editions Karthala.
Touré, Mohamed & Leucht, Melanie (1996) Bambara Lesebuch: Originaltexte mit deutscher und französischer Übersetzung = Chrestomathie Bambara: textes originaux Bambara avec traductions allemandes et françaises (Afrikawissenschaftliche Lehrbücher Vol. 11) . Köln: Rüdiger Köppe.
Association in the course directory
SB1B
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34