Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140213 VO+UE T III - Market, Institutions and State in Economic Theory (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 20.09.2011 10:00 to Mo 03.10.2011 12:00
- Registration is open from Tu 04.10.2011 10:00 to Th 06.10.2011 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 19.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 09.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 16.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 23.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 30.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 07.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 14.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 11.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 18.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 25.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zu jedem Abschnitt gibt es Übungsfragen, die ausgearbeitet werden müssen.
Am Ende des Semesters gibt es eine Klausurprüfung.
Am Ende des Semesters gibt es eine Klausurprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Mit den Methoden der Wirtschaftstheorie werden Voraussetzungen und Wirkungen von marktwirtschaftlichen Strukturen und zentralen Planungen analysiert.
Die Studierenden lernen die positiven Wirkungen von Marksystemen bzw. zentraler Planung und deren Grenzen kennen.
Die Studierenden lernen die positiven Wirkungen von Marksystemen bzw. zentraler Planung und deren Grenzen kennen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
T III
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
2. Angebot und Nachfrage auf einem Markt mit Wettbewerb
3. Wohlfahrt und Marktgleichgewicht bei Wettbewerb
4. Marktversagen: Externe Effekt, öffentliche Güter, gemeinsame Ressourcen.
5.Steuern und Preisregulierung in Märkten mit Konkurrenz
6. Staatliche Regulierung externer Effekte: Coase Theorem, Steuern, direkte Regulierung
7. Monopol
8. Marktwirtschaft und Einkommensverteilung
9. Der ideale Staat und das Problem der Information
10. Der reale Staat rent seeking und der Politische Markt
11. Alternative Organisationsformen.