Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140214 KU Introduction to Interdisciplinary Academic Writing (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Teilgeblockt, da LVs im April entfallen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2012 11:00 to Mo 05.03.2012 10:00
- Registration is open from Tu 06.03.2012 09:00 to We 07.03.2012 15:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 14:00
Details
max. 70 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 16.03. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 23.03. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 11.05. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 18.05. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 25.05. 10:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 25.05. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 01.06. 10:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 01.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 08.06. 10:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 08.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 15.06. 10:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 15.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 22.06. 10:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 22.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Friday 29.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mehrere schriftliche Aufgaben im Laufe des Semesters; es besteht Anwesenheitspflicht
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und Fähigkeit zu ihrer Anwendung
Examination topics
Reading list
Wytrzens, Hans Karl/ Schauppenlehner-Kloyber, Elisabeth/ Sieghardt, Monika/ Grazer, Georg (2010): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. 2. Auflage. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Association in the course directory
OV2
Last modified: Tu 01.10.2024 00:12
- Was heißt überhaupt wissenschaftlich arbeiten?
- Literatursuche und Recherche
- Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte
- Formulierung von Forschungsfragen und Hypthosen
- Struktur und Aufbau verschiedener wissenschaftlicher Textsorten
- Bibliographieren und Zitieren
- Schreibtechniken und Präsentationstechniken
- Methodenüberblick