Universität Wien

140220 SE BASE Bachelor Seminar (2013W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 15.10. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Tuesday 29.10. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Tuesday 12.11. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Tuesday 26.11. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Tuesday 10.12. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Tuesday 07.01. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Tuesday 21.01. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Aims, contents and method of the course

Inhaltlich werden in diesem Bachelorseminar Studierende angesprochen, die schon ein Konzept für eine Bachelorarbeit entwickelt haben bzw. schon eine genaue Vorstellung haben bezüglich des Themas, welches sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeit bearbeiten bzw. vertiefen wollen. Die inhaltlichen und thematischen Interessen können im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen entstanden sein oder im Kontext eines Auslandsaufenthalts. Die schon vorhandenen inhaltlichen Themen werden das Seminar strukturieren. D.h. angesprochen werden sollen Studierende, die schon eine klare inhaltliche Vorstellung oder ein Konzept für ihre Bachelorarbeit haben. Studierende, die noch keine klare inhaltliche Vorstellung bezüglich ihrer Bachelorarbeit haben werden gebeten sich gemäß der thematischen Orientierung der anderen Bachelorseminare anzumelden.

Assessment and permitted materials

Regelmässige Teilnahme, Vorstellung und Abgabe eines Konzepts und der Bachelorarbeit Ende Februar 2014.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Bachelorseminar ist es Studierenden sowohl bei der Konkretisierung ihres Erkenntnisinteresses bzw. ihres inhaltlichen Themas, der Entwicklung eines Konzepts und einer Forschungsfrage zu unterstützen und sie handwerklich und wissenschaftliche bei der Erstellung einer Bachelorarbeit zu unterstützen.

Examination topics

Gruppenarbeit, Literaturarbeit, Vorstellung eines Konzepts sowie die Diskussion der Konzepte.

Reading list

Flick, Uwe 2008: Design und Prozess qualitativer Forschung, in: Flick, Uwe, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung, 6. Auflage, Hamburg: Rowohlt, S. 252-264
Alasuutari, Pertti 1995: The Writing Process, in: Alasuutari, Pertti: Researching Culture, London: Sage, p. 177-192

Association in the course directory

BASE, 9 ECTS für BA IE 2009; 14 ECTS für BA IE 2011 zu entsprechendem Mehraufwand

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34