Universität Wien

140222 VO One out of Five (2015W)

Interdisciplinary lecture series focusing on Violence on Women and Children

Die Anmeldung erfolgt über das Med.Campus-System. Mitbelegen nicht vergessen!

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Die Vorlesungen werden jeweils von 16 bis 19 Uhr im Hörsaal des Departments für Gerichtsmedizin, Sensengasse 2, 1090 Wien abgehalten.
Die Ringvorlesung findet im Rahmen der '16 Tage gegen Gewalt an Frauen' statt.
Blocklehrveranstaltung: 25.11. bis 14.12.2015

25.11.2015 // 26.11.2015 // 27.11.2015 // 02.12.2015 // 03.12.2015 // 04.12.2015 // 09.12.2014 // 10.12.2015 // 11.12.2015 // 14.12.2015

Die Anmeldung erfolgt über das Med.Campus-System. Studierende der Uni Wien müssen sich zuerst als MitbelegerInnen in der Studien- und Prüfungsabteilung der MedUni Wien registrieren (Fristen siehe Homepage: Mitbelegung - Medizinische Universität Wien). Nur TeilnehmerInnen, die regulär angemeldet sind, erhalten nach positiv abgelegter schriftlicher Prüfung ein Zeugnis.

Weitere Informationen: http://www.meduniwien.ac.at/hp/gerichtsmedizin/lehre/weitere-lehrveranstaltungen/eine-von-fuenf/


Information

Aims, contents and method of the course

25.11.2015 Veranstaltung der österreichweiten Kampagne ‘GewaltFREI LEBEN’ mit Workshops und Festakt im Bundesministerium für Bildung und Frauen

26.11.2015 Einführung
Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, Dep. für Gerichtsmedizin, MedUni Wien & Mag.a Maria Rösslhumer, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF)
Begrüßung und Einführung in die Thematik
Mag.a Dr.in Barbara Schleicher, Gesundheit Österreich
Gewalt gegen Frauen ist Alltag!

11.12.2015 Abschlussveranstaltung ‘GewaltFREI LEBEN durch mein Krankenhaus’ im AKH Wien

Assessment and permitted materials

14.12.2015 Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

'Eine von fünf: GewaltFREI LEBEN' bietet an insgesamt 7 Vorlesungstagen eine Einführung in die Hintergründe, Ursachen und Folgen des komplexen Themas 'Gewalt an Frauen und Kindern'. Expertinnen und Experten geben ihr Wissen über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für einen verbesserten Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt weiter. In jedem Vorlesungsblock wird ein Teilprojekt der Kampagne 'GewaltFREI LEBEN' näher beleuchtet.

Die interdisziplinäre Verbindung von Theorie und Praxis zeigt verschiedene Optionen der Intervention, des Erkennens und des konkreten Handelns bei Gewalt an Frauen und Kindern, auch im Sinne von Prävention auf.
Die Lehrveranstaltung will Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen dafür gewinnen, sich im Hinblick auf ihre zukünftige berufliche Praxis sowie im wissenschaftlichen Kontext mit der Gewaltthematik und den für die Betroffenen daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen intensiv zu befassen.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

RTV; VM7

Last modified: Fr 31.08.2018 08:51