140224 SE SE IE - VM2 - VM7 Gender, Economics & Postcolonial Critique (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 20.02.2013 10:00 to Mo 04.03.2013 12:00
- Registration is open from Tu 05.03.2013 10:00 to We 06.03.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 13:30 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 09.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 11.04. 10:00 - 14:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 15.05. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 16.05. 14:00 - 18:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar soll Einblick in das Spannungsfeld von Ökonomie, Gender und postkolonialer Kritik bieten. Perspektiven feministischer Wissensbildung und postkolonialer Kritik sollen vorgestellt und genutzt werden, um Ökonomie und "Entwicklung"; als Systeme von Verteilung und Macht/Herrschaft exemplarisch zu erläutern. Ausgangspunkte sind die theoretischen Arbeitsweisen, Interessensgebiete und Schnittstellen feministischer Ökonomie, postkolonialer Kritik, Gender Studies und Queer Theory. Von Interesse sind u.a. ausgewählte Kernkonzepte der neo-klassischen Wirtschaftstheorie und Entwicklungsökonomie, die mittels feministischer, dekolonialer und postkolonialer Ansätze kritisch beleuchtet werden. Nach der gemeinsamen Erarbeitung eines theoretischen Hintergrundes werden kontextbezogene und diskursaktuelle Beispiele diskutiert.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Kurzreferate und schriftliche Ausarbeitung von Fragen an die jeweils zu diskutierenden Pflichtlektüre
Minimum requirements and assessment criteria
Diese Lehrveranstaltung soll Grundkenntnisse über das Zusammendenken von ökonomischen, feministischen und postkolonialen Theorien und deren Anwendung im ökonomischen Entwicklungsprozess vermitteln.
Examination topics
Inputs und Diskussion basierend auf der Lektüre von (vorwiegend englischsprachigen) Texten
Reading list
Reader erhältlich bei Fakultas am Campus; weiterführende Literatur im Handapparat der ÖFSE Bibliothek
Association in the course directory
SE IE, VM2, VM7
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34