140225 UE Introduction to Classical Chinese (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.09.2018 08:00 to Fr 28.09.2018 10:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 09.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 16.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 23.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 30.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 06.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 13.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 20.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 27.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 04.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 11.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 08.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 15.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 22.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 29.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Tee ist nicht bloß irgendein Getränk, sondern vielmehr eine der großen kulturellen Errungenschaften Chinas. Von China aus hat er die angrenzenden Länder wie Tibet oder Korea/Japan beeinflusst und sich auf der ganzen Welt verbreitet. Entscheidend für diese Entwicklung war die Zeit der Tang-Dynastie, während der aus dem noch etwas unscheinbaren medizinischen Gebräu aus dem Süden ein essentieller Bestandteil chinesischer Kultur wurde, den Dichter besangen, Kenner bewunderten und buddhistische Mönche lobten.Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in das klassische Chinesisch. Dazu lesen wir die wichtigsten Textstellen aus der klassischen chinesischen Literatur über Herkunft und Geschichte des Tees. Für alle diejenigen, die bereits Erfahrung mit der klassischen Sprache haben, bietet der Kurs gleichzeitig eine Möglichkeit für die Vertiefung ihrer Kenntnisse. Grundlage ist James A. Benns 2015 erschienene Buch Tea in China, in dem er mit Hilfe zahlreicher Originaltexte aufzeigt, wie es unter anderem gerade buddhistische Mönche waren, die den Siegeszug des Tees vorantrieben, indem sie den Menschen eine Alternative zu Alkohol und ein aufputschendes Mittel für anstrengende Meditationen anboten.Für das Sommersemester ist eine Fortsetzung zur sogenannten Tee-Pferde-Straße geplant, also jenen Handelsstraßen zwischen China und Tibet, die besonders für den Transport von Tee bekannt sind.
Assessment and permitted materials
Die Note ergibt sich aus Anwesenheit/Mitarbeit und ein paar kurzen Hausarbeiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Kurs ist auch für Neueinsteiger in die chinesische Sprache geeignet, allerdings ist eine gewisse Grundkenntnis der chinesischen Schriftzeichen vorausgesetzt. Dazu gibt es Ende September einen kurzen Intensivkurs. Erster Termin: Montag, 24. September 13:30 Uhr in SR 2 (Tibetologie). Beim ersten Termin geht es vor allem um die Aussprache. Weitere Termine werden dann je nach Bedarf festgelegt.
Examination topics
Reading list
Thema:James A. Benn (2015): Tea in China. A Religious and Cultural History. Honolulu: University of Hawai'i Press.Bret Hinsch (2016): The Rise of Tea Culture in China. The Invention of the Individual. Lanham: Rowman & Littlefield.James W. Chaffee (Rez.) (2017): „Tea in China: A Religious and Cultural History by James A. Benn, and: The Rise of Tea Culture in China: The Invention of the Individual by Bret Hinsch“, Harvard Journal of Asiatic Studies 77/2, 493–502.Grammatiken:Wang Li (Hg.) (1981): Gudai hanyu (xiuding ben) (Altchinesisch (Verbesserte Auflage)). 4 Bände. Peking: Zhonghua.Pulleyblank, Edwin G. (1995): Outline of Classical Chinese Grammar. Vancouver: UBC Press.Anderl, Christoph (2004): Studies in the language of Zu-tang ji. 2 Bände. Oslo: Unipub.Wörterbücher:Kroll, Paul (2015): A Student's Dictionary of Classical and Medieval Chinese. Leiden: Brill.Tōdō u. a. (Hg.) (2011): Kanjigen. Kaitei Daigoban (Kanjigen. Verbesserte fünfte Auflage). Tōkyō: Gakken.Wang Li (Hg.) (2000): Wang Li Guhanyu Zidian (Wang Lis Schriftzeichenwörterbuch zum Altchinesisch). Peking: Zhonghua.
Association in the course directory
MATB 3b
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34