140226 KU International Development in historical context (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2010 09:00 to Fr 01.10.2010 11:00
- Registration is open from Sa 02.10.2010 09:00 to We 06.10.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 15.10. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 22.10. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 29.10. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 05.11. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 12.11. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 19.11. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 26.11. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 03.12. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 10.12. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 17.12. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 14.01. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 21.01. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 28.01. 12:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Proseminar, begleitend zur gleichnamigen Ringvorlesung, die schwerpunktmäßig in die Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen seit dem 19. Jahrhundert einführt. Einige Einheiten des Kurses sind stark textzentriert aufgebaut, wobei die Texte immer auch geschichtstheoretische Fragen aufwerfen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV: 25% Fehlstunden verhindern einen positiven Abschluss
(1) Individuelle Themenformulierung, Literaturrecherche und Erstellung einer "Arbeitsbibliographie" (evtl. mündliche Kurzpräsentation)
(2.a) Im Team Texte referieren und diskutieren; (2.b) Individuell mehrere kurze schriftliche Textarbeiten verfassen
(3) Schriftliche Abschlussarbeit: "Vergleichende Buchbesprechung" (Abgabetermin: am Semesterende, 31.01.2011)
(1) Individuelle Themenformulierung, Literaturrecherche und Erstellung einer "Arbeitsbibliographie" (evtl. mündliche Kurzpräsentation)
(2.a) Im Team Texte referieren und diskutieren; (2.b) Individuell mehrere kurze schriftliche Textarbeiten verfassen
(3) Schriftliche Abschlussarbeit: "Vergleichende Buchbesprechung" (Abgabetermin: am Semesterende, 31.01.2011)
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Themenformulierung, Themeneingrenzung; Literaturrecherche; Zitieren, Bibliographieren; Kritisches Lesen und Besprechen) anhand von Themen und Texten aus dem Bereich geschichtlicher Nord-Süd-Beziehungen.
Examination topics
Referate, Textdiskussionen, Vortrag
Reading list
Infos zum PS online unter www.univie.ac.at/afrikanistik, Mitarbeiterlink "Arno Sonderegger".
Buch zur RV: ENGLERT, Birgit/GRAU, Ingeborg/KOMLOSY, Andrea (Hg., 2006): Nord-Süd-Beziehungen: Kolonialismen und Ansätze zu ihrer Überwindung. Wien: Mandelbaum
Buch zur RV: ENGLERT, Birgit/GRAU, Ingeborg/KOMLOSY, Andrea (Hg., 2006): Nord-Süd-Beziehungen: Kolonialismen und Ansätze zu ihrer Überwindung. Wien: Mandelbaum
Association in the course directory
KW2, K VI, nK VI
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34