Universität Wien

140227 KU KS 2 - Introduction to Development Sociology (2012S)

Soziale Bewegungen und sozialer Wandel

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 15.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 22.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 29.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 19.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 26.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 03.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 10.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 24.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 31.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 14.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 21.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 28.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

In der Lehrveranstaltung sollen unterschiedliche soziologische Herangehensweisen an sozialen Wandel und sich somit der Frage von Entwicklung genähert werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse sozialer Bewegungen und möglicher Zusammenhänge mit sozialen Wandel. Dazu werden unterschiedliche soziologische Begriffe unter Rückgriff auf klassische wie moderne Texte erarbeitet und auf Beispiele sozialer Bewegungen angewandt.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der Pflichtlektüre für jede Einheit, Mitarbeit im Unterricht/Gruppenarbeiten, Hausarbeiten, Referat & Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist es 1. das spezifisch Soziologische in Theorie und Methodologie darzustellen, 2. grundlegende soziologische Begriffe zu verstehen und 3. soziale Bewegungen von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten und analysieren zu können.

Examination topics

Pflichtlektüre zur Vorbereitung der Einheiten durch alle TeilnehmerInnen, Referatsgruppen zur vorstellung zentraler Texte, je nach TeilnehmerInnenanzahl Fokus auf Kleingruppen und/oder Diskussionen im Plenum.

Reading list


Association in the course directory

KS2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34