Universität Wien

140229 SE T III - VM1 - VM6 Human Security in Africa, Latin America and Asia: Discourse and Implementation (2012W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 18.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 25.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 08.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 15.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 22.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 29.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 06.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 13.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 10.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 17.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 24.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 31.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

Menschliche Sicherheit ist ein transdisziplinärer Theorieansatz, der in der internationalen Politik, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik erstmals die sozioökonomischen und Sicherheitsbedürfnisse einzelner Menschen statt jener der Staaten in den Mittelpunkt rückt. Neben einer ausführlichen Analyse dieses in den frühen 1990er Jahren vom United Nations Development Program (UNDP) entwickelten Konzepts werden die spezifischen regionalen und lokalen Definitionen von menschlicher Sicherheit behandelt. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, wie zentral Menschen- und Freiheitsrechte sowie Umweltaspekte gegenüber wirtschaftlicher Entwicklung gewichtet werden. Im Mittelpunkt der LV stehen vom LV-Leiter und den Studierenden präsentierte Fallbeispiele, die die praktischen Schwierigkeiten bei der konkreten Verwirklichung von menschlicher Sicherheit auf lokaler, Länder- und regionaler Ebene aufzeigen.

Assessment and permitted materials

Referat (ca. 20 Minuten), Mitarbeit, eine Kurzanalyse über einen selbstgewählten Aspekt menschlicher Sicherheit (3 Seiten) sowie eine Seminararbeit (mind. 15 Textseiten).

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen die die theoretischen und methodischen Vorzüge wie Probleme dieses breiten Ansatzes anhand von selbstgewählten Beispielen illustrieren können. Weiters sollen die politischen Hintergründe für die rasche Popularisierung von menschlicher Sicherheit verstehen und die Unterschiede zwischen diesem und klassischen Konzepten der Entwicklungszusammenarbeit aufzeigen können. Zudem sollen sie Unterschiede zwischen staatlicher, Regime- und individueller Sicherheit herausarbeiten können.

Examination topics

In den drei ersten Einheiten wird der LV-Leiter einen Überblick über die Entstehung sowie die theoretischen und methodischen Grundlagen von menschlicher Sicherheit geben. Anschließend werden die Studierenden in Referaten (einzeln oder in Gruppen) ausgewählte theoretische Aspekte und Fallbeispiele für die Implementation detaillierter beleuchten. In zwei Lektürestunden werden spezifische Probleme gemeinsam diskutiert.

Reading list

United Nations Development Program (Ed.) (1994): Human Development Report 1994. Oxford: Oxford University Press.
Acharya, A. (2008): Human Security. In J. Baylis, S. Smith & P. Owens (Eds.), The Globalization of World Politics. An introduction to international relations (4th ed., pp. 491505). Oxford: Oxford University Press.

Association in the course directory

T III, VM1, VM6,

Last modified: Th 29.10.2020 00:22