140241 KU Youth, Language, City (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2014 10:00 to Th 20.02.2014 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 13.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 20.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 27.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 03.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 10.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 08.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 15.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 22.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 05.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 12.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 26.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit und Diskussion, schriftliche Arbeit (44.000 Zeichen), Abgabe der schriftlichen Arbeit bis spätestens 30.10.2014. Anwesenheitspflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über Urbanisierungsprozesse, Jugendkultur und Jugendsprachen in Afrika und lernen damit verbundene Fragestellungen aus einer interdisziplinären Perspektive zu beantworten.
Examination topics
Inputvorträge, Texte, Referate, Diskussionen.
Reading list
wird im Rahmen der Lehrveranstaltung angegeben.
Association in the course directory
AS.KU, GA.KU
IE: VM6
MA Angew. Linguistik: MA2 M1, PS
IE: VM6
MA Angew. Linguistik: MA2 M1, PS
Last modified: Th 29.10.2020 00:22
Der interdisziplinäre Kurs richtet sich an Studierende mit Spezialisierung auf Sprachwissenschaft oder Geschichtswissenschaft. Folgende Themen bzw. Fragestellungen stehen im Vordergrund:
Urbanisierungsprozesse in ihrem historischen und soziokulturellen Kontext
Jugend und Jugendkultur in ausgewählten afrikanischen Settings historisch und gegenwartsspezifisch
Jugend, Identität und mediale Repräsentation
Formale und funktionale Charakteristika städtischer Jugendsprachen
Sprachliche Strategien der Manipulation in Jugendsprachen, die sich von den Manipulationsstrategien anderer Soziolekte in Afrika unterscheiden