Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140241 VO+UE Introduction to Scientific Work (2015S)
Labels
Anmeldung über UNIVIS!
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 10.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 17.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 24.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 14.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 21.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 28.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 05.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 12.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 19.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 02.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 09.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 16.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 23.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 30.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung soll die Grundlagen wissenschaftlicher Textproduktion vermitteln. Lesen, Schreiben und Präsentieren wissenschaftlicher Inhalte werden vorgestellt: Themenformulierung, Kriterien und Strategien bei der Recherche, Dokumentation und Verwaltung einer Literaturrecherche, kritische Beurteilung von Materialien und Literatur, Arten von Publikationen, Aufbau wissenschaftlicher Texte, Nachweisen, Paraphrasieren und Regeln wissenschaftlichen Zitierens.Was ist ein wissenschaftlicher Text? Wie baue ich eine wissenschaftliche Arbeit auf? Wie und wo finde ich relevante Literatur? Welche verschiedene Arten von Quellen gibt es und wie gehe ich damit um? Wie zitiere ich richtig? Was ist beim Bibliographieren wichtig?
Assessment and permitted materials
Variante 1: Ausarbeitung einer Bibliographie zu einem vorgegebenen Thema. Verfassen eines Kurzessays. Schriftliche Prüfung zu Semesterende.
Variante 2: Anwesenheit in den LV-Einheiten. Ausarbeitung einer Bibliographie zu einem vorgegebenen Thema. Verfassen eines Kurzessays. Mitarbeit und Übungen während der LV-Einheiten.
Variante 2: Anwesenheit in den LV-Einheiten. Ausarbeitung einer Bibliographie zu einem vorgegebenen Thema. Verfassen eines Kurzessays. Mitarbeit und Übungen während der LV-Einheiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erlernen das Werkzeug zum wissenschaftlichen Arbeiten. Sie sollen selbständig zu einem vorgegebenen Thema die relevanten Quellen unterschiedlicher Art finden und richtig verarbeiten.
Examination topics
Einführung durch die LV-Leiterin in die verschiedenen Themenbereiche, Vorstellung der Arbeitsmethoden des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens anhand konkrekter Fallbeispiele mit Einübung und gemeinsamer Diskussion der Ergebnisse.
Reading list
Unterlagen werden von der LV-Leiterin zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
EWA
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34