Universität Wien

140252 VO KP1 - K V Introduction to Political Science from the Perspective of International Development (2013W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Politikwissenschaft aus einer peripheriezentrierten Perspektive. Ziel ist zum einen in grundlegende politikwissenschaftliche Diskussionen um Grundbegriffe, Konzepte und Theorien einzuführen, zum anderen Einblick in spezifische, peripheriebezogene Debatten innerhalb der Vergleichenden Politikwissenschaft, der Internationalen Beziehungen, der Herrschaftssoziologie und der politischen Systemanalyse zu geben (u.a. Staatlichkeit, Demokratie, Global Governance). Berücksichtigt werden weiterhin Themenfelder wie Umwelt- und Migrationspolitik, Konflikte/ Krieg, Humanitarismus, politische Ökonomie, Wohlfahrtsstaatlichkeit und Sozialpolitik sowie soziale Bewegungen.

Assessment and permitted materials

Multiple Choice Test
1. Prüfungstermin: 23.1.2013

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen eine politikwissenschaftliche Betrachtung des Gegenstandsbereichs kennenlernen und zu einer eigenständigen Einschätzung unterschiedlicher theoretischer Perspektiven befähigt werden.

Examination topics

Vortrag, Diskussion

Reading list

Ilker Ataç, Albert Kraler, Aram Ziai (Hsg.): Politik und Peripherie. Wien: Mandelbaum 2011

Association in the course directory

KP1, KV, nK V
Erweiterungscurriculum: 3 ECTS
BA IE : 4 ECTS

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34