140253 VO RTV - KOA - Development and Philosophy (2012S)
Labels
Inhaltlich und organisatorisch verantwortlicht sind Jule Fischer und Max Santi.
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 19.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 26.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 16.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 23.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 30.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 07.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 14.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 21.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 04.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 11.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 18.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Monday 25.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
4 Reflexionen (1-2 Seiten) SOWIE 1 Essay (mind. 7 Seiten), die am Ende des Semesters in der letzten Einheit als hardcopy abzugeben sind.
Minimum requirements and assessment criteria
Interdisziplinäres Aneignen und selbstkritisches Denken der in der LV präsentierten Themen.
Examination topics
Die jeweiligen Einheiten bestehen aus einem ca. einstündigen Vortrag und der anschließenden Diskussion mit & zwischen den Studierenden.
Reading list
Association in the course directory
RTV, KOA, nKOA;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
19.03 Inhaltliches und Administratives (Jule Fischer und Max Santi: Institut für Internationale Entwicklung, Uni Wien)
26.03 Identitäten (Christine Klapeer: Institut für Internationale Entwicklung, Uni Wien)
16.04 Interkulturelle Menschenrechte (Sophie Loidolt: Institut für Philosophie, Uni Wien)
23.04 Naturverhältnisse (Bettina Köhler: Institut für Internationale Entwicklung, Uni Wien)
30.04 Utopien (Karin Schönpflug: Institut für Ökonomie und Finanzen am IHS, Wien)
07.05 Hegemonie & Macht (Friederike Habermann: Berlin)
14.05 Gerechtigkeit (Elisabeth Holzleithner: Institut für Rechtphilosophie, Uni Wien)
21.05 Rassismus (Hans Pühretmayer: Institut für Politikwissenschaft, Uni Wien)
04.06 Staat & Staatlichkeit (Stephanie Wöhl: John-F.-Kennedy Institut, FU Berlin)
11.06 Performance (Erika Doucette und Marty Huber: Institut für Internationale Entwicklung, Uni Wien)
18.06 Theorie & Praxis (Ruth Sonderegger: Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, AK Wien)
25.06 Kritik! (Jule Fischer und Max Santi: Institut für Internationale Entwicklung, Uni Wien)