140264 KU Discussion Class: Development Co - operation and Politics (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 17.02.2010 08:00 to We 24.02.2010 15:00
- Registration is open from Fr 26.02.2010 10:00 to Tu 02.03.2010 15:45
- Deregistration possible until Th 01.04.2010 14:00
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 15.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 22.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 12.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 19.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 26.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 03.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 10.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 17.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 31.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 07.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 14.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 21.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 28.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Aims, contents and method of the course
"Entwicklungszusammenarbeit" ist hier der Gegenstand der Analyse. Wesentliche Inhalte über die historische Entwicklung des "Aid Systems" sowie entwicklungspolitische Diskurse sollen in den ersten Wochen vermittelt werden. Im Anschluss werden konkrete Teilaspekte, wie "Rassismus, Kommunikation und Machtverhältnisse", "Gender", "Öffentlichkeitsarbeit", die "Pariser Deklaration", "Neue Geber"; und "Kirchliche Organisationen" im Kontext der EZA, ausführlich diskutiert. Dabei stehen stets die Ziele, Interessen und Motive der vielschichtigen AkteurInnen und Akteursgruppen im Zentrum der Betrachtung.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Der differenzierte Blick auf den Analysegegenstand soll geschärft und unterschiedliche historische und gegenwärtige entwicklungspolitische Diskurse diskutiert werden.
Examination topics
Einführende Einheiten und anschließende Gruppendiskussionen, zu deren Vorbereitung die Lektüre und Analyse ausgewählter Texte vorausgesetzt wird. Darüber hinaus muss von den TeilnehmerInnen ein Präsentationskonzept für die Gruppendiskussion erstellt werden. Es besteht Anwesenheitspflicht!
Reading list
Texte, Aufgabenstellungen und weitere Informationen zur inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung werden in der ersten Einheit vorgestellt und sind auch auf der moodle-Plattform abrufbar.
Association in the course directory
EZ2, E II, nE II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34