140270 SE International strategies of poverty reduction (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
teilgeblockt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 26.03.2010 10:00 to Tu 06.04.2010 23:59
- Deregistration possible until Mo 12.04.2010 12:03
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.04. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Wednesday 28.04. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Wednesday 12.05. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Wednesday 09.06. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Wednesday 23.06. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen verpflichten auf die Halbierung extremer Armut bis zum Jahr 2015. Sie stehen in einem Wandel von auf Armutsminderung zielenden Strategien, sind in Globalisierungsprozesse eingebunden und werden vom Ansatz wie von der Umsetzung her kritisch verfolgt.
Assessment and permitted materials
Portefolio: (1) 1 Textbesprechung (schriftlich), (2) 1 Textvorstellung im Seminar mit Handout, (Referat, ggf. als AG) (3) 1 Hausarbeit (Ausarbeitung Textvorstellung oder selbst gewähltes Thema)
Minimum requirements and assessment criteria
Diskussion zentraler Begriffe und Ansätze, Umgang mit Texten und Positionen aus Wissenschaft, zivilgesellschaftlichen sowie multilateralen Organisationen
Examination topics
Reading list
Zur Vorbereitung:
Theo Rauch (2007), Von Basic Needs zu MDGs. Vier Jahrzehnte Armutsbekämpfung in Wissenschaft und Praxis und kein bisschen weiter, Peripherie Heft 107, S. 216-246
http://www.zeitschrift-peripherie.de/Rauch_Basic-Needs.pdf
bitte Ausdruck mitbringen und schon mal so eingehend wie möglich lesen
Theo Rauch (2007), Von Basic Needs zu MDGs. Vier Jahrzehnte Armutsbekämpfung in Wissenschaft und Praxis und kein bisschen weiter, Peripherie Heft 107, S. 216-246
http://www.zeitschrift-peripherie.de/Rauch_Basic-Needs.pdf
bitte Ausdruck mitbringen und schon mal so eingehend wie möglich lesen
Association in the course directory
T I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34