Universität Wien

140274 KU KS 2 Introduction to Development Sociology (2013S)

Soziologische Grundbegriffe der Entwicklungsforschung

Continuous assessment of course work

Achtung Raumwechsel! Vorbesprechung am 12.3. im SR IE, / 1. Einheit in der Sensengasse, dann am Institut für Afrikawissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Tuesday 19.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Tuesday 09.04. 17:00 - 20:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Tuesday 16.04. 17:00 - 20:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Tuesday 23.04. 17:00 - 20:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Tuesday 30.04. 17:00 - 20:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Tuesday 07.05. 17:00 - 20:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Tuesday 14.05. 17:00 - 20:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Zentrale soziologische Begriffe, Konzepte und Theorien sollen in diesem Seminar im Sinne einer Einführung behandelt werden. Auf der Grundlage klassischer theoretischer Texte sowie empirischer Studien sollen soziologische Perspektiven, zentrale soziologische Begriffe, sowie Forschungs- und Theorieentwicklungen vermittelt werden. Ein Überblick über die Entwicklungssoziologie als spezielle Soziologie sowie Möglichkeiten (und Grenzen) von „Entwicklung(en)“ sollen u.a. anhand des Themas „Bildung“ diskutiert werden.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Übernahme von Referaten u.ä., Abgabe schriftlicher Übungen

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen - im Sinne eines Überblicks - soziologische Perspektiven und „Denkweisen“ verstehen lernen und die Frage reflektieren, was Soziologie im Rahmen Internationaler Entwicklung leisten kann.

Examination topics

Für die Seminarsitzungen sind jeweils Texte verpflichtend zu lesen und vorzubereiten. In den Seminarsitzungen bilden diese die Grundlage für die Diskussionen. Zusätzliche Inhalte werden z.B. in Gruppenarbeiten erarbeitet und präsentiert.

Reading list

Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Association in the course directory

KS2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34