140282 UE PR1 - P I - PFA Introduction to Development Planning (2012W)
Öffentliche Entwicklungsfinanzierung: Mythen, Perspektiven und Exitstrategien
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.09.2012 10:00 to Fr 28.09.2012 15:00
- Registration is open from Sa 29.09.2012 10:00 to We 03.10.2012 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 18.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 25.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 08.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 15.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 22.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 29.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 06.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 13.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 10.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 17.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 24.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 31.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über die ODA-Leistungen und den Diskurs zur Zukunft der ODA bzw. der Entwicklungsfinanzierung anhand von internationalen Gipfeltreffen (zB. Busan, Rio) sowie anhand von Strategien der verschiedenen Akteure in der internationalen EZA. Dabei sollen einerseits die verschiedenen Akteure sowie deren im internationalen Diskurs zugeschriebenen Rollen analysiert und diskutiert werden. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, ob sich im internationalen Entwicklungsdiskurs der letzten Jahre konkrete Anzeichen für eine geordnete EXIT Strategie der westlichen Industrieländer aus der Entwicklungsfinanzierung finden lassen.
Assessment and permitted materials
Aktive Beteiligung an Diskussionen, Erarbeitung eines Referats, Beitrags in einer Gruppe sowie Präsentation des Beitrages, Hausarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Die StudentInnen sollen anhand des internationalen Diskurses großer internationaler Gipfeltreffen sowie am Beispiel konkreter ODA-Leistungen und Entwicklungen zwischen politischer Rhetorik und konkreter Umsetzung unterscheiden lernen.
Examination topics
Einführung in die Grundzüge der Entwicklungsfinanzierung, Literaturanalyse, Analyse von Presseaussendungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen
Reading list
Severino, Jean-Michel / Ray, Olivier; 2009: The End of ODA: Death and Rebirth of a Global Public Policy, Centre for Global Development WP 167
Severino, Jean-Michel / Ray, Olivier; 2010:The End of ODA (II): The Birth of Hypercollective Action, Centre for Global Development WP 218
OECD, Better Aid; 2012: Aid Effectiveness 2011 Progress in Implementing the Paris Declaration, Paris
Severino, Jean-Michel / Ray, Olivier; 2010:The End of ODA (II): The Birth of Hypercollective Action, Centre for Global Development WP 218
OECD, Better Aid; 2012: Aid Effectiveness 2011 Progress in Implementing the Paris Declaration, Paris
Association in the course directory
PR1, PFA, P I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34