140285 UE Dharmakirti's Pramanavarttika - Selected Readings from the 2nd Chapter (Anumana) (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 24 participants
Language: Tibetan, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 15.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 22.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 29.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 05.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 12.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 19.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 26.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 03.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 10.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 17.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 07.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 14.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 21.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Monday 28.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Information
Aims, contents and method of the course
Im Prama?avarttika setzt Dharmakirti die Lehren Dignagas zur Erkenntnistheorie und Logik fort. Auf der Grundlage des Abschnitts über die "Schlussfolgerung für sich selbst" (rang gi rjes su dpag pa) werden grundlegende Inhalte der Lehre Dharmakirtis besprochen und ihre Rezeption in Tibet untersucht.Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse des klassischen Tibetisch.Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Tibetisch.
Assessment and permitted materials
Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage der mündlichen Leistung im Unterricht sowie einer separaten mündlichen Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Die Unterrichtsmaterialien stehen ab Semesterbeginn im Handapparat.Literatur:Dreyfus, Georges B. J.: Recognizing reality: Dharmakirti's philosophy and its Tibetan interpretations. (SUNY series in Buddhist studies ) Albany, NY: State Univ. of New York Press , 1997 . [S-28/V/171]
Dunne, John D.: Foundations of Dharmakirti's philosophy . (Studies in Indian and Tibetan Buddhism ) Boston, Mass.: Wisdom Publ. , 2004 . [S-28/V/204]
Gnoli, Raniero (ed.): The Prama?avarttikam of Dharmakirti : the 1st chapter with the autocommentary ; text and critical notes. (Serie orientale Roma ; 23.) Roma: Ist. Ital. per il Medio ed Estremo Oriente , 1960 . [S-28/V/10]
San?kr?tyayana, Rahula (ed.): Praman?avarttikam. By Acarya Dharmakirti. [Patna, 1937] . [S-28/V/20a]
Steinkellner, Ernst: Dharmakirti's Prama?aviniscaya?. 2. Kapitel: Svarthanumanam. Teil 2: Übersetzung und Anmerkungen. (Veröffentlichungen der Kommission für Sprachen und Kulturen Südasiens;15. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse; 358.) Wien: Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1979. [S-28/V/7]
Tillemans, Tom J. F.: Dharmakirti's Praman?avarttika. An annotated translation of the fourth chapter (pararthanumana). Vol. 1 (k. 1-148). (Veröffentlichungen zu den Sprachen und Kulturen Südasiens ; 32. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 675.) Wien: Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 2000. [S-28/V/4]
Vetter, Tilmann.: Dharmakirti’s Prama?aviniscaya?. 1. Kapitel: Pratyak?am: Einleitung, Text der tibetischen Übersetzung, Sanskritfragmente, deutsche Übersetzung. (Veröffentlichungen der Kommission für Sprachen und Kulturen Süd- und Ostasiens / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 3. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 250,3 .) Böhlau , 1966 . [S-28/V/7]
Vetter, Tilmann: Der Buddha und seine Lehre in Dharmakirtis Prama?avarttika. Der Abschnitt über den Buddha und die vier edlen Wahrheiten im Prama?asiddhi-Kapitel . 2., verb. Aufl. (Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde ; 12.) Wien: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien, 1990 . [S-28/V/89]
Vetter, Tilmann: Erkenntnisprobleme bei Dharmakirti. (Veröffentlichungen der Kommission für Sprachen und Kulturen Süd- und Ostasiens ; 1 )(Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 245,2 ) Wien: Böhlau , 1964 . [S-28/V/8]
Dunne, John D.: Foundations of Dharmakirti's philosophy . (Studies in Indian and Tibetan Buddhism ) Boston, Mass.: Wisdom Publ. , 2004 . [S-28/V/204]
Gnoli, Raniero (ed.): The Prama?avarttikam of Dharmakirti : the 1st chapter with the autocommentary ; text and critical notes. (Serie orientale Roma ; 23.) Roma: Ist. Ital. per il Medio ed Estremo Oriente , 1960 . [S-28/V/10]
San?kr?tyayana, Rahula (ed.): Praman?avarttikam. By Acarya Dharmakirti. [Patna, 1937] . [S-28/V/20a]
Steinkellner, Ernst: Dharmakirti's Prama?aviniscaya?. 2. Kapitel: Svarthanumanam. Teil 2: Übersetzung und Anmerkungen. (Veröffentlichungen der Kommission für Sprachen und Kulturen Südasiens;15. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse; 358.) Wien: Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1979. [S-28/V/7]
Tillemans, Tom J. F.: Dharmakirti's Praman?avarttika. An annotated translation of the fourth chapter (pararthanumana). Vol. 1 (k. 1-148). (Veröffentlichungen zu den Sprachen und Kulturen Südasiens ; 32. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 675.) Wien: Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 2000. [S-28/V/4]
Vetter, Tilmann.: Dharmakirti’s Prama?aviniscaya?. 1. Kapitel: Pratyak?am: Einleitung, Text der tibetischen Übersetzung, Sanskritfragmente, deutsche Übersetzung. (Veröffentlichungen der Kommission für Sprachen und Kulturen Süd- und Ostasiens / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 3. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 250,3 .) Böhlau , 1966 . [S-28/V/7]
Vetter, Tilmann: Der Buddha und seine Lehre in Dharmakirtis Prama?avarttika. Der Abschnitt über den Buddha und die vier edlen Wahrheiten im Prama?asiddhi-Kapitel . 2., verb. Aufl. (Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde ; 12.) Wien: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien, 1990 . [S-28/V/89]
Vetter, Tilmann: Erkenntnisprobleme bei Dharmakirti. (Veröffentlichungen der Kommission für Sprachen und Kulturen Süd- und Ostasiens ; 1 )(Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 245,2 ) Wien: Böhlau , 1964 . [S-28/V/8]
Association in the course directory
MAB2, MAT2
Last modified: We 09.08.2023 00:16